Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Allgemein

Hochzeit und Corona

17. März 2020Jana Walther

Die Situation ist angespannt – in ganz Schleswig-Holstein, im ganzen Land. Zu Sicherheitsvorschriften, Vorsichtsmaßnahmen und Co. wird auf den entsprechenden Kanälen hinreichend informiert. Ich möchte mich daher hier im speziellen dem Thema Corona und Hochzeiten widmen. Was ist mit Hochzeiten, die jetzt stattfinden sollen? Wie sollten sich Dienstleister verhalten? Welche Rechte und Pflichten habe ich überhaupt? Bitte habt Verständnis, dass dieser Beitrag keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat. Die hier beschriebenen Aussagen habe ich auf Grundlage von intensivem Austausch mit anderen Dienstleistern – insbesondere mit Hochzeitsplanerin Michelle von fürimmerliebe Hochzeiten, die vor Kurzem auf dem Hochzeitskongress war und sich hier ebenfalls mit Experten intensiv ausgetauscht hat, verfasst. Stand: 17. März 2020

Für Brautpaare

Darf meine Hochzeit noch stattfinden in Zeiten von Corona?

Zunächst einmal ist hier die Antwort Ja. Bisher gibt es noch kein offizielles Verbot für private Feiern dieser Art. daher gilt erstmal: Ruhe bewahren. Eure Hochzeit wird stattfinden, vielleicht eben nur nicht zu eurem bisher geplanten Zeitpunkt. In einigen Kreisen – wie zum Beispiel im Kreis Rendsburg-Eckernförde – sind Hochzeiten ab einer bestimmten Anzahl an Personen (meist ab 50 oder 100 Personen) meldepflichtig. Meldepflichtig heißt nicht gleich genehmigungspflichtig – sprich ihr könnt eure Hochzeit feiern, müsst aber das Amt darüber informieren. Bitte bedenkt unbedingt, dass sie die Zahl der Personen immer auf die Gesamtzahl der Beteiligten bezieht. Das heißt nicht die Zahl der Hochzeitsgäste ist entscheidend, sondern die Zahl aller, die vor Ort sein werden. Hierzu zählen also auch Dienstleister wie Hochzeitsfotografen, Hochzeitsplaner, Musiker oder auch das Servicepersonal.

Hier erfahrt ihr, welche Kreise eine Meldepflicht ab wie viel Personen verhängt haben.

In einigen Regionen und Städten – wie zum Beispiel in Wuppertal – sind private Feiern wie Hochzeiten bereits untersagt. Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass dies auch bald in Schleswig-Holstein der Fall sein wird. Auch wenn derzeit im Norden Hochzeitsfeiern unter bestimmten Voraussetzungen noch stattfinden dürfen, ist es auch immer eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Müssen Gäste mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen? Sind chronisch Kranke unter den Gästen? Möchte ich tatsächlich in dieser Zeit eine Hochzeit feiern, wo alle doch nur eines im Kopf haben? Ist es für mich persönlich vertretbar, eine mögliche Infektion damit zu riskieren? All diese Fragen muss natürlich jeder für sich selbst beantworten.

Ich möchte meine Hochzeit absagen. Was ist mit den gebuchten Dienstleistern?

Grundsätzlich habt ihr natürlich einen Vertrag mit Dienstleistern geschlossen. Hier stehen auch die Stornierungsbedingungen drin. Vermutlich wollt ihr eure Hochzeit aber ja zu einem späteren Zeitpunkt feiern und nicht komplett absagen. Anstatt gleich alle Dienstleister zu stornieren, geht unbedingt mit den Betroffenen ins Gespräch und findet gemeinsam eine Lösung! Die gebuchten Fotografen, Sänger und Co. sind schließlich fast alle selbstständig tätig und somit sehr stark von der Krise betroffen und bangen zum Teil um ihre Existenz. Ihr habt euch in der Vergangenheit ja bewusst für einen bestimmten Dienstleister entschieden und solltet diesen dann ja auch gerne für den Nachholtermin beibehalten.

Für Dienstleister

Was ist, wenn mein Brautpaar jetzt seine Hochzeit absagen muss?

Auch für Dienstleister gilt: Sucht das offene Gespräch mit euren Paaren und versucht, eine gemeinsame Lösung zu finden – sprich einen passenden Nachholtermin. Noch gelten eure allgemeinen Vertragsbedingungen. Sobald aber auch in Schleswig-Holstein Hochzeiten offiziell verboten werden, gilt die sogenannte „Höhere Gewalt“ und ihr bekommt dementsprechend auch kein Geld. Daher empfiehlt sich unbedingt:

Wenn ihr bereits Leistungen für euer Brautpaar getätigt habt, stellt bereits erbrachte Leistungen schon jetzt in Rechnung (z.B. Kennlern-Shooting, Beratung von Hochzeitsplanern etc.). So sichert ihr auch euer Einkommen in dieser schwierigen Phase und sichert auch, dass ihr im Falle von Höherer Gewalt dann euer Geld bekommt. Natürlich schreibt ihr nicht einfach kommentarlos eine Rechnung. Geht auch hier mit den Paaren und Gespräch, erklärt die Situation und besprecht die Möglichkeit einer Teilrechnung.

Ich bekomme durch die stornierten Aufträge kaum Geld. Was kann ich tun?

Wie eben schon beschrieben, sind Teilrechnungen einen Möglichkeit. Ihr könnt außerdem derzeit auch beim Finanzamt um Aufschub für die Vorauszahlungen bitten. Daneben sind für einige Gutscheine zu verkaufen eine Option – zum Beispiel für ein Pärchen- oder Familienshooting? Hochzeitsplaner können natürlich auch per Videosystem mit den Paaren sprechen, genauso könnten auch Trauredner vorgehen (um auch die sozialen Kontakte weiter einzugrenzen).

Dieser Text erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird regelmäßig aktualisiert. Der Bund deutscher Hochzeitsplaner gibt ebenfalls Informationen zu dem Thema raus. Es wurde extra eine neue Seite zu dem Thema eingerichtet.

Auch diese lebt und ist natürlich noch lange nicht vollständig. Michelle von fürimmerliebe Hochzeiten bietet verunsicherten Paaren jetzt auch extra eine Beratung zum Thema Hochzeit und Corona an.

previous story

Eine Winterhochzeit

next story

Seebraut macht Pause

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Seebraut macht Pause

1. Juni 2020

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK