
Kinder gehören zu einer Hochzeit einfach dazu – ob es nun die eigenen Sprösslinge oder die von Freunden oder Verwandten sind. Damit die kleinen Hochzeitsgäste gut betreut werden und die Erwachsenen unbeschwert die Zeremonie genießen und anschließend feiern können, ist eine professionelle Kinderbetreuung absolut empfehlenswert. Janine Harmjanz und ihr Team aus Hamburg kümmern sich mit viel Liebe und Know-How um Kinder auf Hochzeiten in Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Wie Janine überhaupt auf die Idee gekommen ist, ihre Firma „Kinderbetreuung Harmjanz“ zu gründen und was ihre Arbeit ausmacht, erzählt sie im Interview mit Seebraut.
Wie bist du überhaupt dazu gekommen, Kinderbetreuung für Hochzeiten anzubieten?
„Mir ist aufgefallen, dass es zwar viele Dienstleister im Bereich Hochzeits- und Eventbetreuung gibt, aber niemanden, der sein Konzept absolut individuell an die Wünsche des Brautpaares und die Gegebenheiten anpasst. Uns ist es unglaublich wichtig, die Kinder ganzheitlich, kreativ und liebevoll zu betreuen und dabei kein Standardprogramm abzuspulen.“
Wie läuft die Kinderbetreuung auf Hochzeiten bei dir generell ab?
„Zunächst bespreche ich mit dem Brautpaar alle Details – zum Beispiel, wie viele Kinder erwartet werden, welche räumlichen Gegebenheiten zur Verfügung stehen, wie alt die Kinder sind, wie lange die Betreuung erwünscht ist und was das Brautpaar von uns erwartet. Auf dieser Grundlage erstellen wir dann ein individuelles Konzept und präsentieren dieses den angehenden Eheleuten.“
Welche Art von Unterhaltung bietest du für die kleinen Hochzeitsgäste?
„Wir bieten Entertainment für Groß und Klein und hatten sogar schon die Eltern einiger Kinder bei uns am Tisch sitzen, weil diese auch geschminkt werden wollten. Im Endeffekt können wir je nach Wetterlage viele Aktivitäten und Attraktionen anbieten. Dazu zählen unter anderem Kinderschminken, zahlreiche Bewegungsspiele, Experimente, Tischkicker, Torwandschießen, Riesendart oder auch Bastelaktionen, bei denen die Kinder nicht nur viel Spaß haben, sondern auch ein schönes Andenken an die Hochzeit schaffen. Unser Bällebad, die Hüpftiere, Bobbycars und den Krabbeltunnel nutzen wir gerne für einen spannenden Erlebnisparcours. Zur späteren Stunde bauen wir unsere Schlaflandschaft auf und ermöglichen somit auch eine Übernachtbetreuung.“
Warum sollte man dich und dein Team überhaupt engagieren? Können nicht die Eltern selbst auf ihre Kinder aufpassen?
„Selbstverständlich können die Eltern selbst aufpassen. Wenn allerdings alle etwas von der Hochzeit haben wollen, ist es absolut zu empfehlen, eine Kinderbetreuung zu engagieren. Es liegt nicht in der Natur der Kinder, die ganze Zeit ruhig am Tisch zu sitzen und den zahlreichen Reden zu lauschen. Sie möchten sich bewegen und Neues erleben. Hier kommen wir ins Spiel und ermöglichen den kleinen Gästen, auf der Hochzeit einen unvergesslich schönen Tag zu erleben. Die Eltern können derweil mit den anderen Gästen in vollen Zügen die Feierlichkeit genießen und müssen sich um nichts sorgen.“
Ab wie viel Kindern auf einer Hochzeit macht deiner Ansicht nach eine Kinderbetreuung Sinn?
„Es ist sinnvoll ab drei Kindern eine Betreuung zu buchen.“
Was macht dir daran so viel Freude?
„Es macht mir große Freude zu sehen, dass wir den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und für sie ein eigenes kleines Event auf die Beine stellen können, welches ihnen noch lange im Gedächtnis bleibt. Zu sehen, dass anfängliche Berührungsängste wie im Flug verschwinden und wir mit den Kindern so agieren können, als würde man sich schon ewig kennen, ist für mich und meine Mitarbeiter unbeschreiblich schön. Ebenso ist es toll, die überglücklichen Eltern zu sehen, die die Feierlichkeit genießen können und sich nicht um die Kinder sorgen müssen.“
Warum gerade Kinderbetreuung? Welchen beruflichen Hintergrund hast du?
„Ich bin gelernte Erzieherin und Psychologin mit den Schwerpunkten Management, Personalwesen und Entwicklungspsychologie. Bevor ich die „Kinderbetreuung Harmjanz“ gegründet habe, war ich als Kinderbetreuerin in Privathaushalten, im Personalmanagement bei einem renommierten Unternehmen in Hamburg und als Leiterin einer Kita tätig.
Die Kinderbetreuung Harmjanz habe ich vor vier Jahren gegründet. Damals war ich neben dem Studium als Kinderbetreuerin in mehreren Familien tätig und merkte schnell, welch großer Unmut und Sorgen bei vielen Eltern vorherrschten. Eine Vielzahl dieser Eltern war mit dem Kitasystem sehr unzufrieden und wollte seinen Kindern eine individuelle und flexible Betreuung im gewohnten Umfeld ermöglichen. Auch für die Betreuung auf Hochzeiten und Events wurde ich damals schon angefragt und übernahm diese sehr gerne.
Schon als ich in der Kita gearbeitet habe, stellte ich fest, wie eingefahren das klassische Kitasystem ist und dass eine individuelle sowie interessen- und bedürfnisorientierte Betreuung einzelner Kinder kaum möglich ist. Daher stieg ich aus diesem System aus und machte mich selbstständig mit der Kinderbetreuung in Privathaushalten als auch bei Hochzeiten und Events. Da ich mich schnell nicht mehr vor Aufträgen retten konnte und ich mich eigentlich noch im Studium befand, stellte ich meine erste Mitarbeiterin ein. Sie unterstützt mich mittlerweile sogar in der Geschäftsführung und hat den Bereich Hochzeits- und Eventbetreuung komplett übernommen.“