Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
AnzeigeDas Brautpaar

2. Auftritt fürs Brautkleid

30. Juli 2019Jana Walther
Second Hand Brautmode

Dieser Moment, wenn sich alle Blicke auf einen richten. Ein Raunen geht durch die Kirche. „Wow – Ist die Braut nicht traumhaft schön?“ Und dann der Augenblick, wenn Partner oder Partnerin zum ersten Mal die Braut in ihrem Kleid sehen – einfach magisch, einfach einzigartig. Das Brautkleid ist für Frauen das Kleid schlechthin. Doch was passiert damit nach dem großen Auftritt auf der Hochzeit? Sind wir mal ehrlich: Oftmals versauert es im Kleiderschrank. Von der Magie keine Spur mehr. Vom großen Auftritt nichts mehr übrig. Nur noch in Ausnahmefällen wird der Traum in Weiß aus dem Kleidersack geholt. Das ist nicht nur viel zu schade für ein so aufwendig genähtes Kleid, sondern auch alles andere als nachhaltig. Ein Kleidungsstück, das aus wertvollen Stoffen wie Spitze, Tüll oder Seide besteht und mit vielen Details wie Glitzersteinen und Pailletten in Handarbeit gefertigt wurde, nur ein einziges Mal anziehen: Das kann doch nicht richtig sein, oder?

Ariane Nickusch möchte diesem Konsumverhalten etwas entgegen setzen. Die junge Frau aus Kiel sorgt mit ihrem individuellen Konzept dafür, dass die Kleider einen zweiten Auftritt bekommen. Im März 2019 hat sie ihren eigenen Laden für Second-Hand-Brautmode in Kiel eröffnet. „Braut trifft Kleid“ heißt ihre nachhaltige Brautboutique, welche sie liebevoll auf 60 Quadratmetern in der Legienstraße eingerichtet hat.

Braut trifft Kleid – Boutique für Second-Hand-Brautkleider in Kiel

Second Hand Brautmode

Mit ganz viel Liebe und Wohnzimmer-Atmosphäre hat Ariane ihren Laden „Braut trifft Kleid“ in Kiel eingerichtet.

Liebevolle Details machen die Brautboutique in der Legienstraße so besonders.

Das alte Mauerwerk im Obergeschoss der Villa ist noch erhalten. An den Wänden hängen Bilder, Spiegel und kleine Accessoires. Die freistehenden Balken begrenzen die Birkenstämme, an denen sich die weißen Kleider aneinanderreihen. In der Mitte ein großes Lümmel-Sofa. Hier hat man nicht das Gefühl, in irgendeinem Laden zu sein. Vielmehr hat der Raum etwas von einem gemütlichen Wohnzimmer. Man ist zu Besuch bei einer guten Freundin, die einem dabei hilft, sein Traumkleid zu finden. Und diese Freundin nimmt sich nicht nur viel Zeit für jede Kundin und schafft eine Wohlfühlatmosphäre, sondern sie möchte mit ihrem Konzept ein bewussteres Konsumentenverhalten unterstützen.

Aus voller Überzeugung habe sie sich nicht für Neuware, sondern für getragene Brautkleider entschieden: „Für ein neues Brautkleid zahlen die Bräute viel Geld – oftmals zwischen 1000 und 2000 Euro. Sie tragen es nur einen Tag lang, danach wird es nur selten hervorgeholt. Ich möchte die Nutzungsdauer dieser wertvollen Kleider verlängern und sie wieder zurück in die Konsumentenkette bringen“, sagt Ladeninhaberin Ariane. Schließlich seien die Kleider auch nach einer ausgelassenen Feier meist noch in einem sehr guten Zustand. Der Wert dieser aufwendigen Roben verfalle nicht einfach, nur weil sie bereits von einer Braut getragen wurden, findet sie.

Es muss nicht immer ein neues Kleid sein. Nur, weil ein Brautkleid einmal getragen wurde, verliert es nicht gleich seinen kompletten Wert.

Natürlich ist die Entscheidung für ein getragenes Brautkleid für viele Frauen auch eine Frage des Preises. Nicht jede Braut möchte für nur einen Tag Unmengen von Geld für ein einziges Kleidungsstück ausgeben. Kostenfrei dazu gibt es bei jedem Kauf eines Second-Hand-Brautkleides ein gutes Gefühl, umweltbewusst und nachhaltig gehandelt zu haben. Das gleiche gilt natürlich auch für die Bräute, die ihre Kleider zum Verkauf anbieten. Sie geben ihrem Lieblingsstück die Chance, eine andere Frau glücklich zu machen und für mehr als nur einen Tag aufwendig produziert worden zu sein.

Mit ihrem Konzept einer Second-Hand-Brautboutique setzt Ariane auf Nachhaltigkeit.

Brautkleider erzählen Geschichten

Neben der Nachhaltigkeit sind es die Geschichten zu den Kleidern, die für Ariane von großer Bedeutung sind. Meist sind es die wunderschönen Erinnerungen an eine Traumhochzeit, die hinter jedem Traumkleid stecken. Doch es gibt natürlich auch Kundinnen, die ihre Kleider aus anderen Gründen in den Verkauf geben. Eine Braut, die plötzlich mit Drillingen schwanger war und ihr Kleid doch nicht mehr tragen konnte. Eine, die sich gleich zwei Kleider gekauft und dann doch noch mal umentschieden hatte. Und eine, die plötzlich verunsichert war und sich schlussendlich für ein anderes Modell entschied. Daher gibt es bei Braut trifft Kleid durchaus auch neue Brautkleider.

Auf die Idee einer nachhaltigen Brautboutique ist Ariane vor ein paar Jahren gekommen. Hochzeiten haben sie schon immer fasziniert. Ein Praktikum bei einer Schneiderin brachte sie dann auf die Idee mit der Second Hand Brautmode.

Ariane berät grundsätzlich nur mit Termin. Dabei wird eine Beratungsgebühr von 50 Euro fällig, die beim Kauf verrechnet wird. Ausnahme ist diesen Sonntag, 4. August. Denn dann öffnet die bezaubernde Brautboutique von 12 bis 14 Uhr für jeden ihre Türen. Bei einem Glas Sekt können die Besucher in Ruhe stöbern und mehr über Ariane und ihr Konzept von einem nachhaltigen Bridal Store erfahren. Um Anmeldung auf der Homepage wird gebeten. Unter allen Teilnehmerinnen wird ein kostenfreier Anprobetermin verlost.

Wer sein Brautkleid in der Boutique verkaufen möchte, sollte Folgendes beachten:
  • das Kleid ist nicht älter als drei Jahre
  • der Kleiderstil ist noch immer gefragt und nicht völlig aus der Mode
  • das Kleid ist in einem sehr guten Zustand und gereinigt
  • in Kiel holt sie die Kleider auch selber ab
  • Die Kleider werden auf Kommission angenommen. Sollte es innerhalb von sechs Monaten nicht verkauft werden, geht es an die Besitzerin zurück. Nach Absprache kann die Zeit aber verlängert werden.
 Weitere Beiträge zum Thema „Nachhaltige Hochzeit“:
  • Seedbombs selber machen
  • Green Wedding Shooting
  • Kampagne: Feste ohne Reste
Braut trifft KleidBrautkleiderBrautmodeSecond-Hand-Brautmode
Hinweis: Auf Seebraut findet ihr sowohl bezahlte als auch unbezahlte Beiträge. Bezahlte Beiträge werden entsprechend mit dem Wort "Anzeige" gekennzeichnet. Auch wenn Beiträge bezahlt sind, spiegeln diese immer die Überzeugung von Seebraut wieder. Denn es werden nur Dienstleister, Locations und Produkte vorgestellt, die zuvor von der Autorin geprüft und für gut befunden wurden. Alle Beiträge sind von Seebraut selbst verfasst.
previous story

Seedbombs selber machen

next story

10 Tipps für Green Weeding

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Vintage Brautmode

Atelier für Vintage Brautmode

7. Dezember 2019

Brautkleid-Fashionshow

30. Juli 2018
Die beiden Freundinnen vom Träumwerk verkaufen Vintage Brautkleider in Kiel.

Vintage-Brautmode in Kiel

23. Februar 2018

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 journalist
🌱 flowers & herbes
☕️ coffeelove
🌾 garden
🏄🏼‍♀️ SUP
and everything from my homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Grunz vorbei. Die Wildtiergehege in #Kiel habe ich im letzten Jahr noch mehr schätzen gelernt. Es gibt übrigens insgesamt fünf Stück in der Landeshauptstadt. Mein liebstes ist bei mir direkt um die Ecke - Na, wer weiß, wo das ist?

#kielliebe #wildtiergehe
Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Meer. 

#schlei #schleimünde #maasholm #comeseesh
Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entd Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entdeckt sie überall: Knospen. Das erste zarte Grün, dass sich an Bäumen und Sträuchern formt. Doch schon mal auf die Idee gekommen, diese Knospen zu essen? Vermutlich nicht. Bei einer #Knospenwanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Iris Bein aus #Ostholstein habe ich erfahren, wozu die Knospen gut sind und bei welchen Leiden sie sogar gesundheitliche Besserung bringen könnten.
 
Ihr findet auf dem Blog jetzt einen kleinen Beitrag zur sogenannten #Gemmotherapie
 
#Naturkunde #Naturführungen #SchleswigHolstein #comeseesh #kräuter #kräuterführung #lübeck
Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern statt Blumen als Mitbringsel. Einfach eine Handvoll #Bärlauch im Mixer zu einer Paste verrühren. Mit 250 Gramm groben Meersalz mischen und dann langsam im Ofen bei 50 Grad zwei drei Stunden trocknen lassen. Zwischendurch immer mal wenden. Am Ende mit einem Handmixer ggf. vorsichtig durchrühren, falls noch zu große Bärlauchstücke drin sind. Et voilà - fertig ist das kleine #Mitbringsel, mit dem jeder was anfangen kann!

#bärlauch #bärlauchzeit #bärlauchliebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK