Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Deko & DIY

Seedbombs selber machen

26. Juli 2019Jana Walther
Seedbombs selber machen

Du bist auf der Suche nach einem schönen und zugleich sinnvollen Gastgeschenk zur Hochzeit? Dann habe ich genau das Richtige für dich: Wie wäre es mit selbstgemachten Saatbomben für deine Gäste? Diese sind nicht nur schnell und günstig herzustellen, sondern auch eine Bereicherung für die Natur. Gemeinsam mit Laura von Meereslauschen zeige ich dir, wie du Seedbombs ganz einfach selber machen kannst.

Saatbomben als Gastgeschenk zur Hochzeit: Das brauchst du für Seedbombs

(für 24 Blumenbomben)

Saatbomben als Gastgeschenk

  • 500 g Blumenerde
  • 2 Packungen Blumensamen (bitte unbedingt Saatgut für heimische Pflanzen verwenden)
  • 250 g Katzenstreu (alternativ Tonpulver)
  • 200 ml Wasser
  • eine Schüssel
  • Mörser
  • Wassergefäß

Außerdem als Verpackung

  • alte Stoffreste
  • Band
  • Blüten und Kräuter zum Verzieren
Schritt 1: Katzenstreu für Saatbomben zerkleinern

Saatbomben selber machen

Das Katzenstreu am besten mit einem Mörser zerkleinern. So sorgt es für eine bessere Bindung der Saatbomben.

Schritt 2: Erde und Samen  miteinander vermengen

Saatbomben

Die Blumensamen mit der Erde vermischen. Am besten wählst du passende Samen für eine Bienenwiese. 

Gib das Wasser dazu, damit eine geschmeidige Masse entsteht. Ist etwas matschig, macht aber unglaublich viel Spaß, mal wieder in Erde zu wühlen.

Schritt 3: Saatbomben formen

Saatbomben selber machen

Aus der Erde formst du mit den Händen die Blumenbomben.

Saatmbomben selber machen

Sie sollten ungefähr so groß wie eine Walnuss sein.

Die Saatbomben sollten anschließend gut durchtrocknen. Leg sie in die Sonne – Dann geht es schneller. 

Schritt 4: Stoff zurecht schneidenSaatmbomben selber machen

Alte T-Shirts bekommen eine zweiter Verwendung: Einfach ein Quadrat zurechtschneiden.

Blumenbomben selber machen

Die Blumenbomben einfach hineinlegen und mit Paketband das Säckchen zuschnüren. 

Zur Dekoration ein Salbeiblatt, Rosmarin oder Blumen verwenden. 

Saatbomben selber machen

Du kannst die Saatbomben auch mit Namensschildern versehen. So sind die Gastgeschenke zur Hochzeit gleichzeitig Platzkarten. 

Der wichtigste Schritt von allem: Den Spaß nicht vergessen

Saatmbomben selber machen

Laura und ich hatten mit der Fotografin Steffi so unglaublich viel Spaß bei der Aktion. Es ist einfach schön, etwas Gemeinsames mit den Händen zu schaffen und dabei auch noch etwas so sinnvolles für unsere Umwelt. Ich finde: Als Gastgeschenk sind Saatbomben einfach perfekt!

Im April und Mai ist die beste Zeit, um die Saatbomben in der Stadt oder im heimischen Garten zu verteilen. Wirf die Seedbombs an schlecht zugängliche Stellen wie zum Beispiel Kreisverkehre. So verschönern die Gäste ihre Stadt mit Blumenbällen und denken vielleicht immer an euch, wenn sie an dem blühenden Kreisverkehr vorbeifahren.

Die wunderbaren Fotos der Hochzeit Gastgeschenke kommen von Steffie von Zeitlosfotografie

Die Gastgeschenke zur Hochzeit habe ich gemeinsam mit Laura von Meereslauschen gemacht. Die Samen haben wir freundlicherweise von Rankwerk zur Verfügung gestellt bekommen. Weitere Ideen für DIY Gastgeschenke zur Hochzeit findest du hier: DIY-Seifen

Das könnte dich auch interessieren:

Tipps zum JGA

Heiraten auf Sylt

20er-Jahre Hochzeit

DIYGastgeschenkHochzeitsgästeSaatbombenSeedbombs
previous story

Spartipps für die Hochzeit

next story

2. Auftritt fürs Brautkleid

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Shoppingqueen

Shopping Queen in Kiel

5. Oktober 2019

Gastgeschenke Hochzeit

28. Juni 2019

JGA: Yoga mal anders

20. April 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK