Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Die Feier

Tödliche Luftballons

6. Mai 2019Jana Walther1 comment

Auf den ersten Blick sieht es vielleicht ganz schön aus, wie die bunten Ballons mit den guten Wünschen fürs Brautpaar in den Himmel steigen. Doch was mit den Ballons danach passiert: Darüber denkt keiner nach. Die scheinbar harmlosen Wünsche werden ganz schnell zur tödlichen Gefahr für Tiere. Besonders die Schnüre sind für sie lebensgefährlich. Während Plastik-Trinkhalme, -Besteck und -Wattestäbchen inzwischen europaweit verboten sind, dürfen Luftballons in Deutschland noch immer in die Umwelt gelassen werden. Wir finden: Das muss sich ändern!

Um auf die Gefahren und Umweltverschmutzung durch Luftballons im Freien aufmerksam zu machen, hat sich Seebraut mit dem grünen Lifestyle-Blog Meereslauschen aus Kiel zusammengetan. Gemeinsam wollen wir mit unserer Kampagne #festeohnereste ein Zeichen setzen. Wir fordern auf Instagram aktuell alle Hochzeitsblogger, Ökoblogger, Influencer und alle Nutzer dazu auf, ein Foto unter dem Hashtag #festeohnereste zu posten und so eine Diskussion um ein Verbot von Luftballons im Freien in Deutschland anzustoßen.

Luftballons auf Platz drei des tödlichsten Meeresmülls

Laut der US-amerikanischen Umweltschutzorganisation „Ocean Conservancy“ liegen Luftballons nach Plastiktüten und Fischernetzen auf Platz drei des tödlichsten Meeresmülls. Tiere verheddern sich in den Schnüren oder fressen die Ballonreste, weil sie sie mit Nahrung verwechseln. Diese setzen sich im Verdauungstrakt fest und sättigen. Die Folge: Die Tiere nehmen keine weitere Nahrung auf und verhungern oder sterben aus Mangel an Nährstoffen. Und das alles nur, für ein paar Sekunden bunter Ballonhimmel?

Wir hoffen, dass die Menschen endlich aufwachen und die Politik ein Gesetz auf den Weg bringt, dass keine Ballons mehr in der Natur losgelassen werden.

Sogenannte „Öko-Ballons“ sind keine Alternative

Auch sogenannte „Öko-Ballons“ aus Naturkautschuk sind keine Alternative. Denn auch diese brauchen an Land mehrere Wochen, bis sie abgebaut werden – im Meer sogar Monate. Außerdem sind die Schnüre der scheinbar umweltfreundlicheren Alternative meist nicht biologisch abbaubar.

Wir wollen ein Verbot von Luftballons im Freien

Ziel der Kampagne #festeohnereste ist es, auch in Schleswig-Holstein und ganz Deutschland eine Diskussion um ein Verbot von Luftballons im Freien anzustoßen. In Amsterdam dürfen Ballons schon seit 2015 nicht mehr in den Himmel steigen. Dem Beispiel folgten inzwischen 60 weitere niederländische Kommunen. Sie alle haben ein Verbot von Luftballons im Freien durchgesetzt.

Es kann nicht sein, dass ein Land wie Schleswig-Holstein, welches sich durch seine Meere auszeichnet, solch eine völlig unnötige Umweltverschmutzung zulässt!

Mach auch du mit bei der Aktion #festeohnereste und poste ein Foto gegen Luftballons im Freien. Lass uns gemeinsam etwas bewegen und gegen diese sinnlose Umweltverschmutzung ein Zeichen setzen. Verlinke @seebraut_blog und @laura_stjern, damit wir deinen Beitrag teilen können. Danke!

Eine Zusammenarbeit zwischen Laura Stjern, Green Lifestyle Bloggerin auf www.meereslauschen.com  und Jana Walther, Hochzeitbloggerin in Schleswig-Holstein auf www.seebraut.de.

Fotos: Quirin Media

T-Shirts: Siebdruckwerkstatt Links im Hof

Feste ohne ResteHeiratenHochzeitHochzeitsfeierLuftballonsMassenstarts
previous story

JGA: Yoga mal anders

next story

Hochzeit im Stil der 20er

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Trockenblumen

Weddingtrends 2020

1. Februar 2020
Kinderbetreuung zur Hochzeit

Kinder auf der Hochzeit

30. September 2019

Gastgeschenke Hochzeit

28. Juni 2019

1 Kommentar

  1. Pingback: 10 Tipps für Green Weeding – Seebraut

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 Journalistin & Bloggerin
🌱 Kräuter
🌳 Waldverknallt
🌊 homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Gute Freunde sammeln für dich einen Strauß #spit Gute Freunde sammeln für dich einen Strauß #spitzwegerich auf der Wiese und bringen dir diesen am Sonntag spontan vorbei! 💚 danke @marens_momente! Und wer hat ne Idee, was man damit wohl alles schönes zaubern kann und was ich damit vorhabe? 🤔

#wildkräuter #wildkräuterküche #wildkräutersammeln #wildkräuterliebe #spitzwegerichblätter
Was ich dieses Wochenende neben meiner Sommerspros Was ich dieses Wochenende neben meiner Sommersprossen-Zucht so gemacht habe:

- Gemüsebeet angelegt 
- Holunder gepflanzt 
- Wählen gegangen 
- mit Mutti am Nachmittag Aperole geschlürft 

Und vor allem: kaum bei Insta abgehangen. Tut gut.
Schnell noch ein paar #magnolienblüten geerntet, Schnell noch ein paar #magnolienblüten geerntet, bis sie alle auf dem Boden liegen. Die sehen nämlich nicht nur hübsch aus, sondern man kann sie tatsächlich essen! Ich mache daraus einen fancy #magnolienblütensirup für den nächsten Sommerdrink. 🍸

Weitere Ideen?
Ihr könnt von #Spargel-Rezepten einfach nicht gen Ihr könnt von #Spargel-Rezepten einfach nicht genug bekommen? Dann hab ich hier noch eines für euch.

Ich muss zugeben: Ich mag grünen Spargel viel viel lieber als den weißen. 🤷‍♀️ Und wie ihr wisst, suche ich immer gerne nach ungewöhnlichen Varianten, so ein traditionelles Gemüse zuzubereiten. Und heute gab es den Spargel also in einer grünen #frittata 💚 Und das geht so:

- Zwiebeln anbraten und dann grünen Spargel kleingeschnitten hinzugeben. 
- Halbe Chilischote dazu und ne Hand voll TK-Erbsen. 
-Vier Eier miteinander verquirlen und etwas Milch dazu und in die Pfanne gießen. 
- Reichlich zerbröselten Feta hinzugeben und Kräuter, Kräuter, Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Minze und was ihr sonst noch so findet).
- Kurz auf der Flamme lassen, würzen und ab in den Ofen (zirka 10 Minuten)
- Dazu ein Stück Landbrot…nom nom nom

#spargelrezept #spargelzeit #spargelliebe #spargelsaison 

Alle Mengen-Angaben ein bisschen nach Gefühl 🤗
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK