Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Für Gäste

JGA: Yoga mal anders

20. April 2019Jana Walther

Du bist auf der Suche nach einem richtig coolen und ungewöhnlichen Junggesellinnen-Abschied in Schleswig-Holstein? Dann habe ich hier eine tolle Idee: Wie wäre es mit einer Yoga-Session für dich und deine Mädels – oder Kumpels? Wer jetzt an Räucherstäbchen und „Ommm“ denkt, liegt völlig falsch. Denn Yoga kann auch unglaublich aktiv und aufregend sein – perfekt also für einen JGA. Habt ihr schon mal etwas von Bier-Yoga, Gin-Yoga oder SUP-Yoga gehört? Oder habt ihr schon mal Yoga in einer Brauerei, am Strand oder auf dem Wasser gemacht? Nein? Dann unbedingt ausprobieren!

 Yoga kann auch modern, voller Power und mal etwas ungewöhnlich sein.

JGA und Yoga passen super zusammen

Swana aus Kiel ist das Gesicht hinter Neverwaveless Yoga. In ihrem Studio am Blücherplatz bietet sie unter anderem Poweryoga an.

Yogalehrerin Swana Hartmann von Neverwaveless Yoga aus Kiel bringt die Yoga-Revolution nach Schleswig-Holstein. Sie hat sich mit ihrem eigenen Studio „Your Place“ am Blücherplatz in Kiel einen Traum erfüllt. Von Räucherstäbchen und Buddha-Figuren hält die 23-Jährige nur wenig. Dafür liegt ihr der Spaß und die Freude an einem kraftvollen Workout umso mehr am Herzen. Für Gruppen bietet sie auch ganz ungewöhnliche Yoga-Events an, die auch bei einem Junggesellenabschied garantiert gut ankommen.

Strandyoga an Ost- oder Nordsee

Schon ein ungewöhnlicher Ort macht die Yogastunde zu etwas ganz Besonderem. Also ab geht´s an den Strand: Dort könnt ihr mit Blick auf das Wasser den herabschauenden Hund und die Kobra lernen. Für noch mehr gute Laune beim Flow bringt Swana ihre Playlist mit. Bei den Beats kommt ihr so richtig ins Schwitzen, sodass eine anschließende Abkühlung in der Ostsee genau das Richtige ist.

Yoga direkt am Strand: „Das ist einfach ein ganz anderes Feeling, als im Studio“, findet die 23-Jährige. 

Swana stellt sich natürlich auf das Yoga-Level der jeweiligen Gruppe ein. Ihr möchtet ein sanftes Workout für Anfänger oder lieber einige richtig anstrengende Flows? Kein Problem: Beides ist möglich.

Nach eurer Yogasession am Strand bietet Swana euch auch ein gemeinsames Picknick an. Sprecht sie hierfür einfach an.

Yoga mit Blick auf das Wahrzeichen und den Hafen von Laboe: Da kann man nur gute Laune bekommen. 

Strand reicht euch noch nicht? Dann ab aufs Wasser! Denn bei Swana wird das SUP-Bord in eine schwimmende Yoga-Matte verwandelt. Im seichten Wasser zum Beispiel in Falkenstein oder Stein macht ihr zunächst einfache Übungen auf dem Bord. Ihr werdet schnell merken: Das geht richtig in die Tiefenmuskulatur. Denn die Bewegung des Wassers fordert eurem Körper alles ab. Gleichgewicht zu halten ist da nicht immer so einfach. Eine kleine Erfrischung im Wasser ist nach einer schwierigeren Figur unvermeidbar.

SUP-Yoga erfordert viel Gleichgewichtssinn

Mit dem Bord geht es rauf aufs Wasser. Das ist zwar wirklich eine Herausforderung, macht aber unglaublich viel Spaß.

Wenn ihr eine Yogasession zwischen 14 und 15 Uhr plant, könnt ihr am Falckensteiner Strand sogar die Colorline vorbeifahren sehen.

Los geht es mit ein paar leichteren Übungen im Sitzen.

Wer sich traut, kann es auch mit ein paar Figuren im Stehen versuchen.

Bieryoga in der Lille Brauerei

Wer sagt, dass Alkohol und Sport nicht zusammenpassen? Beim Bieryoga in der Lille Brauerei werden alle Kritiker vom Gegenteil überzeugt. Direkt neben den großen Biertanks breitet ihr eure Yogamatten aus – das kühle Blonde aus Kiel immer griffbereit. Dabei wird die Flasche auch mal in die ein oder andere Figur mit eingebunden.

Ich war selbst bei der ersten Bieryoga-Session im März dabei und kann daher aus voller Überzeugung sagen: Das macht einfach gute Laune! Obwohl man bei Swanas Yogaworkout auch ordentlich ins Schwitzen kommt, geht man aus der Stunde energiegeladen raus.

Zwischen den Biertanks in der Lille Brauerei breitet ihr eure Yogamatten aus

Termine für Bieryoga zum JGA sind nach Absprache möglich. Tipp: Nach eurer Yogasession noch an einer Brauereiführung und einem Biertasting bei Lille teilnehmen. Donnerstags bis samstags könnt ihr auch einfach im Schankraum der Brauerei den Abend bei Bier und Burger (freitags John´s Burger) oder Fischbrötchen (donnerstags Moby) ausklingen lassen.

Ihr seid keine Biertrinker? Kein Problem: Swana bietet Yogasessions auch mit Gin, Hugo oder Cocktails an. Alles ist möglich, fragt einfach nach. Für ein JGA Yoga-Event mit Swana solltet ihr mindestens zu fünft sein. Pro Person wird ein Beitrag zwischen 10 und 20 Euro fällig – je nachdem, welche Variante ihr wählt.

Tipp: Nach dem Bieryoga einfach direkt in der Brauerei bleiben und das Kieler Bier genießen

HochzeitsgästeJGAJunggesellenabschiedJunggesellinnenabschiedKielSchleswig-HolsteinYogasession
Dieser Beitrag enthält WERBUNG
previous story

Alternative Hochzeitsmesse

next story

Tödliche Luftballons

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Instabräute Shooting

Instabräute-Shooting

4. Dezember 2019
Shoppingqueen

Shopping Queen in Kiel

5. Oktober 2019
Seedbombs selber machen

Seedbombs selber machen

26. Juli 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 journalist
🌱 flowers & herbes
☕️ coffeelove
🌾 garden
🏄🏼‍♀️ SUP
and everything from my homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Auch direkt ums Eck kann man noch neue Strandspots Auch direkt ums Eck kann man noch neue Strandspots für sich entdecken. Wo das hier ist, verrate ich dieses Mal aber nicht 😅 War nämlich nur wenig frequentiert und sowas ist ja gerade Gold wert, wenn alle nach frischer Luft und Strand lechzen. Wer es erkennt, möge bitte schweigen... #lifeisbetteratthebeach 💙
Wenn ich noch eine Story sehe, in der jemand übe Wenn ich noch eine Story sehe, in der jemand über seine nicht geschnittenen Haare oder künstlichen Nägel jammert, flipp ich aus! Leute! Das ist ja wohl das pupsikleinste Opfer, das ihr bringen müsst!

Aber hey, ich will mich eigentlich gar nicht aufregen. Bin ja selber schuld, wenn ich ihnen folge. Ändere ich gerade. Sortiere radikal bei Insta aus. Nur Profile, die mich wirklich inspirieren und von Menschen, die ich mag, dürfen bleiben. Instagram ist nun mal eine Bubble, die man sich selbst gestalten kann, und immer mal wieder hinterfragen sollte...
Werbung/Kooperation Jeg heter Jana! Das war Norwe Werbung/Kooperation

Jeg heter Jana! Das war Norwegisch und heißt - wie unschwer zu erkennen - Ich heiße Jana. Ich bin gerade voll im Lernfieber! Denn ich habe auf der Suche nach einer neuen Freizeit-Lockdownbeschäftigung angefangen, eine neue Sprache zu lernen!

Ich konnte mir immer nicht so recht vorstellen, wie diese Online-Kurse und Apps wirklich funktionieren. Klar, die gibt es schon recht lange am Markt und @babbel ist fast jedem ein Begriff. Seit einer Woche teste ich nun diese App und ich muss ehrlich sagen: I like! Es macht tatsächlich richtig Spaß, mal wieder Vokabeln zu üben und Gesprächen zuzuhören. Die Lektionen sind abwechslungsreich - mal muss ich Lücken füllen, mal Wörter nachsagen und per Aufnahme wird kontrolliert, ob ich es auch richtig ausspreche. In Kooperation mit @babbel darf ich nun ein Jahr lang fleißig Norwegisch lernen und halte euch auch auf dem Laufenden (das macht mir dann auch Druck, dranzubleiben 😉)

Ich fühle mich dabei ein bisschen wie Colin Firth in Tatsächlich Liebe, als er für seine Haushälterin und Liebe seines Lebens Portugiesisch paukt. Nur mit dem kleinen feinen Unterschied, dass ich es nicht für meinen norwegischen Lover Bjarne tue, sondern für meine nächste Reise mache!

Habt ihr schon mal per App oder online einen Sprachkurs gemacht? Wenn ja, wie waren eure Erfahrungen? Und jetzt erstmal: Ha det! (Das heißt Tschüß)

#norwegian #learnnorwegian #babbel #learnwithbabbel #lockdownlife @babbel.deutsch
Keine Familientreffen, keine Partys, keine Reisen. Keine Familientreffen, keine Partys, keine Reisen. Dafür Kurzarbeit und Lockdown. Doch 2020 schaffte auch Freiräume – z.B. für neue Ideen und kreative Konzepte. Vielleicht die Gelegenheit, das eigene Business endlich umzusetzen? Für einige Schleswig-Holsteiner war 2020 nicht nur von der Pandemie bestimmt, sondern vor allem von einem: Den Traum vom eigenen Unternehmen zu verwirklichen.
 
Für das Wochenjournal des sh:z habe ich mit einigen Powerfrauen aus dem Norden gesprochen.

Auf dem ersten Foto seht ihr die Mädels vom @donnerluettchen.kiel Sie haben der Pandemie zum Trotz ihr Baby im Mai im Knooper Weg in Kiel eröffnet. Wochenlang keine Gäste, sondern nur Fensterverkauf. Doch sie haben nicht aufgegeben und glauben weiter an ihr Konzept: Ein richtig gutes, typisch norddeutsches Restaurant in Kiel zu etablieren.
 
Auf Foto Nummer 2 seht ihr ein Motiv der mega coolen Postkarten von @lanordischvita. Die wunderbare Janine, der kreative Kopf hinter dem neuen Label, ist erst  2020 nach #SchleswigHolstein gezogen und wollte hier neu durchstarten. Doch ihren Job konnte sie erstmal nicht antreten. Was also tun mit der ungewollten Freizeit? Sie ist mit ihrer Kamera losgezogen, um ihre neue Heimat #kappeln zu entdecken. Daraus entstanden ist eine wundervolle Postkartenkollektion, die in Zusammenarbeit mit den Kappelner Werkstätten produziert wird. Doch das ist noch längst nicht alles. Mit LA NORDISCH VITA haben sie und ihre Businesspartnerin Sarah noch viel vor….
 
Nummer 3 zeigt Nina Rubin von @eventwerkstatt_n.rubin. Sie trifft es als selbstständige Eventplanerin und Dekorateurin besonders hart. Doch den Kopf in den Sand stecken? Never! Sie hat die alte Mühle in Dänischenhagen übernommen und dort den Concept-Store  @alte_muehle13 eröffnet.
 
Last but defintiv not least: Die Mädels von @myfirstspoon.de. Die Flensburgerin Teresa, die mit ihrem Mann mehrere Tourismusbüros leitet, brauchte wieder etwas, bei dem sie das Ruder selbst in die Hand nimmt und nicht abhängig von Infektionszahlen ist. Mit Freundin Julia hat sie also gegründet. Schaut mal, was für tolle Geschenke zur Geburt ihr hier findet.

Den ausführlichen Artikel findet ihr in allen Tageszeitungen des sh:z.
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK