JGA: Yoga mal anders

Du bist auf der Suche nach einem richtig coolen und ungewöhnlichen Junggesellinnen-Abschied in Schleswig-Holstein? Dann habe ich hier eine tolle Idee: Wie wäre es mit einer Yoga-Session für dich und deine Mädels – oder Kumpels? Wer jetzt an Räucherstäbchen und „Ommm“ denkt, liegt völlig falsch. Denn Yoga kann auch unglaublich aktiv und aufregend sein – perfekt also für einen JGA. Habt ihr schon mal etwas von Bier-Yoga, Gin-Yoga oder SUP-Yoga gehört? Oder habt ihr schon mal Yoga in einer Brauerei, am Strand oder auf dem Wasser gemacht? Nein? Dann unbedingt ausprobieren!
Yoga kann auch modern, voller Power und mal etwas ungewöhnlich sein.
JGA und Yoga passen super zusammen
Swana aus Kiel ist das Gesicht hinter Neverwaveless Yoga. In ihrem Studio am Blücherplatz bietet sie unter anderem Poweryoga an.
Yogalehrerin Swana Hartmann von Neverwaveless Yoga aus Kiel bringt die Yoga-Revolution nach Schleswig-Holstein. Sie hat sich mit ihrem eigenen Studio „Your Place“ am Blücherplatz in Kiel einen Traum erfüllt. Von Räucherstäbchen und Buddha-Figuren hält die 23-Jährige nur wenig. Dafür liegt ihr der Spaß und die Freude an einem kraftvollen Workout umso mehr am Herzen. Für Gruppen bietet sie auch ganz ungewöhnliche Yoga-Events an, die auch bei einem Junggesellenabschied garantiert gut ankommen.
Strandyoga an Ost- oder Nordsee
Schon ein ungewöhnlicher Ort macht die Yogastunde zu etwas ganz Besonderem. Also ab geht´s an den Strand: Dort könnt ihr mit Blick auf das Wasser den herabschauenden Hund und die Kobra lernen. Für noch mehr gute Laune beim Flow bringt Swana ihre Playlist mit. Bei den Beats kommt ihr so richtig ins Schwitzen, sodass eine anschließende Abkühlung in der Ostsee genau das Richtige ist.
Yoga direkt am Strand: „Das ist einfach ein ganz anderes Feeling, als im Studio“, findet die 23-Jährige.
Swana stellt sich natürlich auf das Yoga-Level der jeweiligen Gruppe ein. Ihr möchtet ein sanftes Workout für Anfänger oder lieber einige richtig anstrengende Flows? Kein Problem: Beides ist möglich.
Nach eurer Yogasession am Strand bietet Swana euch auch ein gemeinsames Picknick an. Sprecht sie hierfür einfach an.
Yoga mit Blick auf das Wahrzeichen und den Hafen von Laboe: Da kann man nur gute Laune bekommen.
Strand reicht euch noch nicht? Dann ab aufs Wasser! Denn bei Swana wird das SUP-Bord in eine schwimmende Yoga-Matte verwandelt. Im seichten Wasser zum Beispiel in Falkenstein oder Stein macht ihr zunächst einfache Übungen auf dem Bord. Ihr werdet schnell merken: Das geht richtig in die Tiefenmuskulatur. Denn die Bewegung des Wassers fordert eurem Körper alles ab. Gleichgewicht zu halten ist da nicht immer so einfach. Eine kleine Erfrischung im Wasser ist nach einer schwierigeren Figur unvermeidbar.
SUP-Yoga erfordert viel Gleichgewichtssinn
Mit dem Bord geht es rauf aufs Wasser. Das ist zwar wirklich eine Herausforderung, macht aber unglaublich viel Spaß.
Wenn ihr eine Yogasession zwischen 14 und 15 Uhr plant, könnt ihr am Falckensteiner Strand sogar die Colorline vorbeifahren sehen.
Los geht es mit ein paar leichteren Übungen im Sitzen.
Wer sich traut, kann es auch mit ein paar Figuren im Stehen versuchen.
Bieryoga in der Lille Brauerei
Wer sagt, dass Alkohol und Sport nicht zusammenpassen? Beim Bieryoga in der Lille Brauerei werden alle Kritiker vom Gegenteil überzeugt. Direkt neben den großen Biertanks breitet ihr eure Yogamatten aus – das kühle Blonde aus Kiel immer griffbereit. Dabei wird die Flasche auch mal in die ein oder andere Figur mit eingebunden.
Ich war selbst bei der ersten Bieryoga-Session im März dabei und kann daher aus voller Überzeugung sagen: Das macht einfach gute Laune! Obwohl man bei Swanas Yogaworkout auch ordentlich ins Schwitzen kommt, geht man aus der Stunde energiegeladen raus.
Zwischen den Biertanks in der Lille Brauerei breitet ihr eure Yogamatten aus
Termine für Bieryoga zum JGA sind nach Absprache möglich. Tipp: Nach eurer Yogasession noch an einer Brauereiführung und einem Biertasting bei Lille teilnehmen. Donnerstags bis samstags könnt ihr auch einfach im Schankraum der Brauerei den Abend bei Bier und Burger (freitags John´s Burger) oder Fischbrötchen (donnerstags Moby) ausklingen lassen.
Ihr seid keine Biertrinker? Kein Problem: Swana bietet Yogasessions auch mit Gin, Hugo oder Cocktails an. Alles ist möglich, fragt einfach nach. Für ein JGA Yoga-Event mit Swana solltet ihr mindestens zu fünft sein. Pro Person wird ein Beitrag zwischen 10 und 20 Euro fällig – je nachdem, welche Variante ihr wählt.
Tipp: Nach dem Bieryoga einfach direkt in der Brauerei bleiben und das Kieler Bier genießen