Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Die Trauung

Heiraten im Leuchtturm

20. Oktober 2018Jana Walther
© Mr&Mrs Photography

Ein historisches Gebäude direkt am Meer mit einer unglaublichen Aussicht: Die Hochzeit im Leuchtturm ist eben ein ganz besonderes Erlebnis – und der perfekte Ort, um den Kurs für ein gemeinsames Leben zu bestimmen. In Schleswig-Holstein sind Leuchtturmhochzeiten gleich an mehreren Standorten möglich. Sowohl an der Nord- als auch an der Ostsee können sich Paare standesamtlich im Leuchtturm trauen lassen. Seebraut hat für dich eine Übersicht zusammengestellt, wo du im Norden im Leuchtturm heiraten kannst.

Heiraten im Leuchtturm Kiel-Holtenau
© Kiel-Marketing

Es gibt wohl kaum einen Kieler, der nicht schon mal mit seinem Partner oder seiner Partnerin am Tiessenkai in Kiel-Holtenau spazieren war. Direkt an der Zufahrt zum Nord-Ostsee-Kanal steht einer der schönsten Leuchtturme an der Wasserkante: der Leuchtturm Kiel Holtenau. Seit 1895 weist sein Leuchtfeuer den Seemännern den rechten Weg. Das Kieler Standesamt bietet dort schon seit Langem Trauungen an. Von Mai bis September können sich Paare hier das Jawort geben. Die Trauungen finden an den Wochentagen (mit Ausnahme von Donnerstag) jeweils um 14 und 15 Uhr statt. Am Sonnabend sind Zeremonien um 11 und um 12 Uhr möglich. Da der Platz in einem Leuchtturm bekanntlich begrenzt ist, können bis zu zwölf Personen an der Hochzeit teilnehmen (inkl. Brautpaar). Kostenpunkt: 869 Euro. Darin enthalten sind eine festliche Dekoration des Kieler Leuchtturms, die Standesamtgebühr, das Stammbuch, drei Eheschließungsurkunden sowie ein Glas Sekt oder O-Saft für die zwölf Personen. Für jeden weiteren Gast, der zum Gratulieren nach Holtenau kommt, werden noch einmal 4,70 Euro fürs Getränk fällig.

Kontakt Leuchtturmhochzeit in Kiel Holtenau

Tel.: 0431/679 10 13

f.feldhusen@kiel-marketing.de 

Heiraten auf Sylt: Trauung im Leuchtturm Hörnum

Auf Sylt gibt es natürliche zahlreiche Möglichkeiten für eine maritime Hochzeit. Ob direkt am Strand, auf dem Kutter oder eben im Leuchtturm: Die Insel gilt als Hochzeitsparadies schlechthin. Der Hörnumer Leuchtturm ist sicherlich einer der Highlights für eine standesamtliche Trauung auf Sylt. Normalerweise steht dieser den Paaren montags (drei Trauungen) und freitags (vier Trauungen) zur Verfügung. 2018 musste das Angebot allerdings aufgrund von Personalmangel im Standesamt reduziert werden. Derzeit ist eine Leuchtturmhochzeit von Mitte April bis Mitte Oktober nur am Freitag möglich (Feiertage ausgeschlossen). 45 Minuten dauert die Zeremonie im Leuchtfeuer von Hörnum, an der bis zu sieben Gäste plus Brautpaar teilnehmen können. Auch ein Rundgang mit dem Leuchtturmführer gehört zum Hochzeitsprogramm. Die Zeremonien finden in der Zeit von 10 bis 12.15 Uhr statt. Für die Eheschließung werden insgesamt 580 Euro fällig (330 Euro Tourismusservice, 250 Euro Verwaltungsgebühr).

Viele Paare, die sich auf Sylt das Jawort geben wollen, kommen nicht von der Insel. Damit sie sich dort trotzdem standesamtlich trauen lassen können, müssen sie sich vorab an das eigene Standesamt wenden. Dort wird dem Paar dann mitgeteilt, welche Unterlagen es für die Eheschließung benötigt. Wenn alle notwendigen Unterlagen zusammen sind, sollte die Hochzeit ebenfalls beim Wohnsitz angemeldet werden – mit dem Hinweis, dass das Paar auf Sylt heiraten möchte. Das Standesamt sendet die Dokumente dann auf die Insel – zusammen mit einer schriftlichen „Ermächtigung“, ohne die die Sylter Standesbeamten die Trauung nicht vollziehen dürfen. Erst, wenn der Gemeinde Sylt alle Papiere vorliegen, vergeben die Mitarbeiter konkrete Heiratstermine.

Kontakt zum Standesamt Sylt

Tel.: 04651/851 250

E-Mail: standesamt@gemeinde-sylt.de

Hochzeit im Leuchtturm Falshöft
© Hans Clausen

Die Hochzeit im Leuchtturm Falshöft bietet mehr als nur ein bisschen maritimes Flair: Die Lage direkt an der Ostsee mit einem traumhaften Blick auf Dänemark, die Flensburger Förde und den Leuchtturm Kalkgrund in der Geltinger Bucht machen diesen Ort so besonders. Maximal 14 Personen sind bei der Trauung im Leuchtturm Falshöft zugelassen. Für die Eheschließung nehmen sich die Standesbeamten zirka eine Stunde Zeit. Im Turm gibt es dafür ein extra eingerichtetes Trauzimmer. Nach der Eheschließung kann die Hochzeitsgesellschaft dann im Sektzimmer auf das Glück anstoßen. Kosten: rund 315 Euro.

Kontakt zum Standesamt Geltinger Bucht

Tel.: 04643/18 32 0

E-Mail: standesamt@amt-geltingerbucht.de

Heiraten auf Fehmarn: Hochzeit im Leuchtturm Flügge

Eine standesamtliche Trauung mit Ausblick ist seit 2005 auch im Leuchtturm Flügge auf Fehmarn machbar. Die Trauung findet hier im Erdgeschoss statt. Anschließend geht es für das Paar die 162 Stufen hinauf, um die Aussicht zu genießen. Bis zu zwölf Personen (inkl. Brautpaar, Standesbeamter, Fotograf und Gäste) können bei der Hochzeit dabei sein. Die Trauungen finden von Mitte Juni bis Ende September alle 14 Tage montags statt. Jeder Hochzeitsgesellschaft stehen 1 Stunde und 15 Minuten für Zeremonie, Rundgang und Bilder im Leuchtturm zur Verfügung. Nach der Trauung gibt es aber die Möglichkeit, auf der Terrasse des Leuchtturmgeländes anzustoßen.

Zusätzlich zu den standesamtlichen Gebühren von zirka 230 Euro wird eine Turmmiete in Höhe von rund 400 Euro fällig. Darin enthalten sind der Blumenschmuck im Trauzimmer, sowie je eine Flasche Sekt, O-Saft und Wasser. Die Miete ist vor der Trauung in bar zu begleichen. Die freien Termine werden auf der Homepage des Standesamts Fehmarn veröffentlicht.

Kontakt zum Standesamt Fehmarn

Tel.: 04371/506 142

E-Mail: j.dose@stadtfehmarn.de

Eiderstedt: Heiraten auf dem Westerhever Leuchtturm

Auch in Deutschlands berühmtesten Leuchtturm wartet ein Hochzeitszimmer auf Brautpaare. Inmitten des Wattenmeeres können Verliebte in Westerhever das Jawort geben. Von April bis Ende September sind Leuchtturmhochzeiten am Freitagvormittag möglich. Mit dem Auto ist der Leuchtturm Westerhever allerdings nicht zu erreichen. Das bedeutet, die Hochzeitsgesellschaft muss sich zunächst auf einem 45-minütigen Fußmarsch begeben – die High-Heels können also getrost zu Hause gelassen werden. Lieber ein paar Gummistiefel einpacken! Nach der Zeremonie durch den Standesbeamten des Amtes Eiderstedt ist eine Leuchtturm-Führung geplant. Dabei präsentiert der ehemalige Leuchtturmwärter von der oberen Plattform aus einen grandiosen Blick über Eiderstedt und das Wattenmeer.

Da der Leuchtturm nun mal in erster Linie ein Seezeichen und keine Hochzeitslocation ist, gilt es, ein paar Einschränkungen zu beachten. Ab Windstärke sechs und bei Glätte ist das Betreten des Außen-Umgangs an der Spitze des Turmes leider nicht möglich. Außerdem dürfen höchstens elf Personen gleichzeitig den Turm betreten, das Mindestalter beträgt acht Jahre. Allerdings können sich wartende Teilnehmer der Hochzeitsgesellschaft vor dem Eingangstor des Leuchtfeuergehöftes aufhalten. Die Leuchtturmhochzeit kostet 395 Euro.

Kontakt Standesamt Eiderstedt

Tel.: 04862/100 01 32

E-Mail: info@amt-eiderstedt.de

Trauung im Leuchtturm Dahmeshöved in Grömitz

Es sind 108 Stufen bis zum Glück: Der Dahmer Leuchtturm steht direkt an einem Küstenvorsprung auf halbem Weg von Fehmarn nach Travemünde und dient der Schifffahrt in der Lübecker Bucht als Orientierungsfeuer. Mit seinem achteckigen Design hat dieser Leuchtturm ein eher ungewöhnliches Aussehen. Der Standesbeamte begleitet das Brautpaar mit bis zu sieben Gästen in das Trauzimmer in 30 Metern Höhe. Von April bis Oktober sind Eheschließungen immer freitags möglich (9.30 Uhr, 10.30 Uhr, 11.30 Uhr).

Kontakt Standesamt Grömitz

Tel.: 04562/ 69 237

E-Mail: standesamt@groemitz.landsh.de

Pellworm: Heiraten im höchsten Standesamt Schleswig-Holsteins

Das höchste Leuchtturm-Standesamt im Norden befindet sich auf Pellworm. Das Leuchtfeuer der Nordseeinsel ist 41,5 Meter hoch und trotz moderner Navigationshilfen für die Schifffahrt auch heute noch von Bedeutung. Die maritime Hochzeit beginnt am Fuße des Leuchtturms, wo das Brautpaar und bis zu sieben Gäste empfangen werden. Von dort geht es die 140 Stufen hinauf. Auf dem Weg erfährt die Hochzeitsgesellschaft Wissenswertes zur Geschichte des Pellwormer Leuchtturms. Die Zeremonie findet dann im Trauzimmer statt. Anschließend geht es auf die Aussichtsplattform, um den Blick über das Meer zu genießen und natürlich ein paar Fotos zu machen. Der Sektempfang findet dann wieder im Turm statt. Die Hochzeitszeremonie dauert zirka 45 Minuten und kostet mittwochs und donnerstags 939 Euro, freitags und sonnabends 989 Euro (inkl. aller Gebühren). Termine und Preise außerhalb dieser Tage können beim Standesamt angefragt werden. Individuelle Eheversprechen und Musik sind nach Absprache ebenfalls möglich. 

Tipp: Die Leuchtturmhochzeit auf Pellworm kann ganz einfach online gebucht werden. Einfach Wunschtermin per Mausklick anfragen und in den Einkaufswagen legen. Klingt auf dem ersten Blick vielleicht unromantisch, ist aber super praktisch.

Kontakt:

info@leuchtturm-hochzeit.de

Wichtig bei allen Leuchtturmhochzeiten ist: Wer nicht in der für den Leuchtturm zuständigen Gemeinde wohnt, muss die Eheschließung trotzdem beim heimischen Standesamt anmelden (frühestens 6 Monate vorher). Die Unterlagen werden dann an das Amt weitegleitet.

Heiraten im LeuchtturmHochzeitslocationLeuchtturmLeuchtturmhochzeitNordseeOstsee
Seebraut übernimmt keine Garantie auf Aktualität. Preise und Tage können sich immer mal ändern. Dieser Beitrag wurde zuletzt im Oktober 2018 aktualisiert.
previous story

Lister Ellenbogen

next story

Heiraten auf Sylt

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Heiraten auf SYlt

Heiraten auf Sylt

29. Oktober 2018
Heiraten auf Föhr in der Friesenstube: ein absolutes Highlight.

Heiraten auf Föhr

12. Mai 2018

Shooting an der Nordsee

14. April 2018

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK