Flowercrown Workshop

Der Junggesellinnenabschied sollte ein ganz besonderes Erlebnis sein – sowohl für die Braut, als auch für ihre Freundinnen. Ihr seid auf der Suche nach einer Alternative zu peinlichen Kostümen und Bauchladen-Aktionen für den JGA? Dann habe ich eine tolle Idee für einen Junggesellinnenabschied der besonderen Art: ein Flowercrown-Workshop. In gemütlicher, privater Runde könnt ihr seit Kurzem in Kiel lernen, wie ihr Blumenkränze selber bindet. Ich war beim ersten Flowercrown-Workshop in der Brautboutique Träumewerk dabei und finde: Das ist ein absolutes Highlight für einen besonderen Tag mit den Mädels.
Flowercrown selber binden: Workshop zum JGA
Im Träumewerk am Alten Markt in Kiel angekommen, wurden wir gleich mit einem liebevoll angerichteten Frühstücksbuffet begrüßt. Bei Brötchen mit selbstgemachtem Frischkäse und natürlich einem Glas Sekt erklärten die Mädels vom Brautladen – Deike und Steffie – wie wir unsere Blumenkränze selber binden.
Kleine Sträußchen aus Schleierkraut, Nelken, Eukalyptus und Disteln formen und vorsichtig an das Drahtmodell bringen: Blumenkranz selber binden ist gar nicht so einfach, wie viele von uns schnell feststellen mussten. Doch mit ein bisschen Unterstützung von den Träumewerk-Mädels schaffte es am Ende jede von uns.
Ein bisschen Spaß beim DIY Blumenkranz muss sein: Wir haben wirklich viel gelacht und über unsere ersten eigenen Fehlversuche ein wenig schmunzeln müssen. Zu verbissen sollte man auf keinen Fall an seinen ersten Flowercrown rangehen. Nicht perfekt? Egal! Etwas wild und kreativ finde ich persönlich ohnehin viel schöner als allzu akkurat. Wildflowers Baby!
Dieser Moment, bevor du das erste Mal eine Flowercrown auf deinen Kopf setzt. Die Aufregung und Vorfreude auf das, was sie gleich im Spiegel sehen wird, merkt man der lieben Tordis bei diesem Blick sofort an. Sie war als erste mit ihrem Blumenkranz fertig.
Hinten wird der Blumenkranz mit einem breiten Band zugebunden. So kannst du auch verschiedene Kopfgrößen noch im Nachhinein anpassen. In diesem Fall haben wir uns für ein salbeifarbenes Band entschieden, welches gut zu einem Kranz aus Wildblumen passt.
Der erste Blick in den Spiegel: Ein Blumenkranz im Haar lässt einen gleich ganz anders wirken. Kein Wunder also, dass viele Bräute bereits auf Schleier und Diadem im Haar verzichten und lieber einen Flowercrown zur Hochzeit tragen.
Schnell noch ein Selfie mit Deike und Steffie vom Träumewerk, bevor das offizielle Fotoshooting beginnt. Schließlich braucht man gleich auch eine Erinnerung vom Flowercrown-Workshop auf dem Handy, um es auf Instagram zu posten.
Als dann der professionelle Fotograf im Träumewerk auftaucht, gibt es kein Halten mehr. Die Freude steht den Mädels ins Gesicht geschrieben. „Ganz schön hart das Leben als Model.“ Für alle war der Workshop ein riesiger Spaß und mit den Fotos haben sie eine tolle Erinnerung an einen besonderen Vormittag.
Mein Tipp: Kombiniert den Flowercrown-Workshop mit weiteren Aktionen zum JGA. Wie wäre es zum Beispiel damit, morgens früh beim gemeinsamen Brunch im Brautladen Blumenkränze zu binden und anschließend mit eurem neuen Haarschmuck einen Ausflug nach Dänemark zu machen? Ein Fotoshooting mit einer professionellen Fotografin bietet sich ebenfalls als weitere Aktion an. So habt ihr ganz besondere Erinnerungsfotos von diesem Tag.
Ein Gruppenbild zum Abschluss musste natürlich sein. Obwohl wir uns alle vorher nicht richtig kannten, war die Stimmung von Beginn an super. Ich freue mich, jede einzelne dort kennengelernt zu haben.
Fotos: Jan Wende
Das könnte dich auch interessieren:
Wo kann man in Schleswig-Holstein am Strand heiraten