Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Die Trauung

Heiraten auf Föhr

12. Mai 2018Jana Walther
Heiraten auf Föhr in der Friesenstube: ein absolutes Highlight.Die Friesenstube im Inselhotel Arfsten.

Kilometerlange weiße Sandstrände, unberührte Grünflächen, dazu mildes Seeklima und jede Menge friesische Traditionen: Das ist die Insel Föhr. Vor Kurzem habe ich die nordfriesische Insel zum ersten Mal besucht und dabei richtig Föhrlust bekommen. Während meiner Tour mit dem Rad über die Insel habe ich vier ganz besondere Orte entdeckt, an denen sich Brautpaare auf Föhr das Jawort geben können. Die vier Hochzeitslocations könnten nicht unterschiedlicher sein: Von der Trauung im modernen Museum über das Jawort im Reetdachhaus oder in einer waschechten Friesenstube bis hin zur Eheschließung auf einem Traditionssegler – Heiraten auf Föhr bietet pure Abwechslung.

Heiraten in der Friesenstube

Wer es traditionell mag und auf maritimes Flair steht, sollte sich unbedingt die Friesenstube in Wrixum ansehen. Seit 2003 können sich Paare dort trauen lassen. Mit den originalen Wandfliesen, einer alten Petroleumlampe, Wandbildern und vielen weiteren Details ist dies ein ganz besonderer Ort, um sich das Jawort zu geben. Die gemütliche Stube – auch Pesel genannt – aus dem Jahr 1905 befindet sich im Inselhotel Arfsten. Inhaber Oliver Arfsten hat sich dort selber trauen lassen. Sowohl Insulaner als auch Gäste würden die Friesenstube für ihre Trauung nutzen, erzählt er. „Einige kommen tatsächlich nur für die Trauung. Sie nehmen eine der ersten Fähren, geben sich das Jawort, und fahren dann wieder zurück aufs Festland.“ Auch Schleswig-Holsteins ehemaliger Ministerpräsident und Föhr-Fan Peter Harry Carstensen hat sich hier 2010 trauen lassen.

Der Raum ist recht klein und bietet höchstens Platz für zwölf Personen. Die Trauung wird von Bürgermeisterin Heidi Braun durchgeführt. Nach der Eheschließung kann mit Sekt angestoßen werden.

Die Friesenstube ist ein besonderer Ort zum Heiraten auf Föhr

Die original erhaltenen Fliesen geben der Stube den friesisch-nordischen Charme.

Die Petroleumlampe über dem Tisch: Eines von viele Details, das diesen Raum so besonders macht.

Die Friesenstube ist ein besonderer Ort zum Heiraten auf Föhr

Mit ihrem besonderen Flair lockt die Stube auch Heiratswillige vom Festland an.

UPDATE vom 25.5.2018: Aus persönlichen Gründen finden derzeit keine Eheschließungen in der Friesenstube statt. Sobald dies wieder möglich ist, informiere ich natürlich an dieser Stelle darüber. 

Hochzeit im ältesten Haus Nordfrieslands

Traditionell geht es auch im Haus Olesen in Wyk zu. Denn das urige Reetdachhaus ist das älteste datierte Haus Nordfrieslands. Vor rund 400 Jahren in dem Dorf Alkersum gebaut, wurde das Gebäude, nachdem es baufällig war, 1972 vom Museumsverein Föhr auf das Gelände des Friesenmuseums in Wyk versetzt. Dort dokumentiert es die Lebens- und Arbeitsweise der Inselbevölkerung.

Die Trauungen finden dort seit 1999 im schönsten Raum des Gebäudes statt – und zwar im sogenannten Dörnsk. Das Zimmer ist sehr traditionell und urig, allerdings auch sehr klein. Bis zu zehn Personen finden hier Platz. Da das Haus Olesen dem Brautpaar komplett zur Verfügung steht, können bei einer größeren Hochzeitsgesellschaft die Gäste auch im angrenzenden Flur stehen. Einen Sektempfang gibt es nach der Trauung im Garten – serviert von einem Friesenmädchen in typischer Föhrer Tracht.

Das Reetdachaus Olesen gilt als das äöteste Haus Nordfrieslands.

Das Haus Olesen gilt als das älteste Haus Nordfrieslands.

Heiraten auf Föhr im Museum Kunst der Westküste

Eine Trauung inmitten einer Bilderausstellung: Für Kunstliebhaber geht dieser Traum in Erfüllung. Denn möglich ist dies im Museum Kunst der Westküste auf Föhr. Brautpaare können hier zwischen zwei Varianten wählen: Entweder lassen sie sich tatsächlich in der Ausstellung in der Galerie im ersten Stock mit bis zu 20 Personen trauen oder mit einer größeren Gesellschaft im „Otto-Heinrich-Engel-Saal“ im Erdgeschoss mit Meisterwerken dieses Berliner Malers und Föhr-Reisenden. In der eleganten, modernen Galerie im Obergeschoss ist in der Regel eine Fotografie-Ausstellung zu sehen. Der traditionelle Sektempfang kann bei gutem Wetter auch im Blumengarten des Museums stattfinden.

In der Fotografie-Ausstellung können sich Paare trauen lassen.

Auf dem Traditionssegler trauen lassen

In einem Bericht über eine Nordseeinsel darf eine Hochzeit auf einem Schiff natürlich nicht fehlen. Im Wyker Hafen stehen hier gleich mehrere zur Auswahl. Von Mai bis September kann man sich auf den beiden Segelschiffen „Ronja“ und „Labor Sanitas“ im Wyker Innenhafen standesamtlich trauen lassen. Mit einer Länge von 15 Metern bietet der Pfahlewer „Ronja“ Platz für bis zu zehn Personen. Die Tjalk „Labor Sanitas“ bietet mit 23 m Länge und 4,78 m Breite doppelt so viel Platz an Bord. In Absprache mit den Besitzern ist nach der Trauung eine kleine Tour aufs Meer möglich. Doch die Zeremonie selbst muss im Hafen stattfinden – so will es das deutsche Gesetz.

                           Das Segelschiff „Labor Sanitas“

Das könnte dich auch interessieren:

Heiraten am Strand

Fotoshooting an der Nordsee

Fotos: Jana Walther

FöhrFriesenstubeHeiratenHochzeitInselhochzeitInselliebeMuseumshochzeitNordfrieslandNordsee
Kontakt zum Standesamt Föhr - Amrum I

Anja Jakobsen und Levke Jessen
Tel: 04681/5004 825 / Tel: 04681/5004 827
a.jakobsen@amtfa.de / l.jessen@amtfa.de

previous story

Singende Make-up Artist

next story

Natürliches Braut Make-up

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Trockenblumen

Weddingtrends 2020

1. Februar 2020
Kinderbetreuung zur Hochzeit

Kinder auf der Hochzeit

30. September 2019

Gastgeschenke Hochzeit

28. Juni 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 Journalistin & Bloggerin
🌱 Kräuter
🌳 Waldverknallt
🌾 SH-Ausflugtipps
🌊 homebase #SH #kiel

SommerSprotte |by Jana Walther
Ich bin #föhrliebt. Mein Besuch auf @inselfoehr w Ich bin #föhrliebt. Mein Besuch auf @inselfoehr wirkt immer noch nach - und dieses schöne Bild von dem Bohlenweg in #Nieblum wollt ich euch nicht vorenthalten. Dank Saskia hab ich dieses Fleckchen der Insel an meinem Abreisetag noch sehen dürfen. Bald folgt hier noch ein wenig mehr Föhrcontent. Schaut gerne mal rüber in die Story von @kloenstedt. Da findet ihr gerade die Interviews, die ich am MuseumsGeburtstag vom @museumkunstderwestkueste gemacht habe.

#föhr #föhrliebe #inselföhr #nordsee #nordseeinsel #comeseesh
Kohl Kohl Kohlliebe 💚 Ich möchte hier noch ma Kohl Kohl Kohlliebe 💚

Ich möchte hier noch mal Werbung (unbeauftragt 🤪) für Kohlblätter machen! Das ganze Grünzeug an Brokkoli, Blumenkohl und Co. kann man nämlich auch essen. Einfach wie Spinat zubereiten - nom nom nom! Viel zu schade zum Wegschmeißen! 

#grünzeug #gemüsegarten #kohlliebe
Bin voll im #popsicle Fieber und übertreffe mich Bin voll im #popsicle Fieber und übertreffe mich täglich selbst mit meinen Kreationen 😅 auf #Aperole und #gintonic folgt nun meine Hibiskus-#kombucha Variante mit Rosenblüte, Erdbeere und Minzblättern… 💚 💗#iceicebaby

#tippsgegendiehitze #popsicles #popsiclesfordays #eisliebe #kombuchabrewing
Mein heißer Tipp für heute gegen die Hitze - den Mein heißer Tipp für heute gegen die Hitze - den Feierabenddrink einfach als Eis genießen. #gintonicforlife
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK