Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Das Brautpaar

Vintage-Brautmode in Kiel

23. Februar 2018Jana Walther

Die Schaufenster in der Küterstraße Nummer 1 in Kiel sind mit grauen Müllsäcken zugeklebt. Noch lässt sich kaum erahnen, woran hinter dieser Fassade seit gut zwei Wochen gearbeitet wird. Nur der verschnörkelte Schriftzug „Träumewerk“ verrät etwas. Denn genau das machen Deike Brücker (27) und Stefanie Siefert (30) gerade: An ihren Träumen werkeln. Am 23. März wollen sie hier ihren eigenen Brautladen eröffnen. Doch nicht etwa irgendeinen Brautladen. Am Alten Markt in Kiel wird ab Ende März Vintage-Brautmode verkauft. Romantische Kleider im Boho-Look sollen Frauen mit dem Wunsch nach einem außergewöhnlichen Brautkleid abseits der klassischen A-Linie anlocken. Vintage Brautkleider beliebter Marken stehen für angehende Bräute bereit.

Auf die Idee einer eigenen Brautboutique sind die besten Freundinnen erst im August vergangenen Jahres gekommen. „Wir wollten schon lange etwas Eigenes in Kiel eröffnen. Doch uns fehlte noch die passende Idee“, erinnert sich Stefanie. Ein Café oder Restaurant vielleicht? Nein, davon gibt es in Kiel wirklich schon genug. Inspiriert von der Vox-Serie „Zwischen Tüll und Tränen“ kam ihnen dann die Idee eines eigenen Brautladens in der Landeshauptstadt. Ihren Job im Kundenservice eines Großhandels hatten die beiden ohnehin satt und so kündigten sie, um ihren Traum zu verwirklichen.

Seit zwei Jahren unzertrennlich: Stefanie (l.) und Deike eröffnen in Kiel ihren eigenen Brautladen

Auf 90 Quadratmetern Verkaufsfläche starten die Mädels vom Träumewerk mit 36 Vintage Brautkleidern. Von leicht fallenden fließenden Kleidern über kurze Varianten fürs Standesamt oder lange mit reichlich Spitze verzierte Schnitte bis hin zu lockeren Zweiteilern im Boho-Look: „Wir mögen Vintage-Kleider wegen ihrer Liebe zum Detail. Sie haben etwas sehr Edles und Filigranes und passen perfekt zu nordischen Frauen“, finden die jungen Frauen. Ihre Brautkleider sind in den Größen 36 bis 44 erhältlich und kosten zwischen 1000 und 3000 Euro. Im Sortiment sind Kleider der beliebten spanischen Designerin Rosa Clará, Cymbeline Paris und Lillian West. Später sollen von Kleider von Catharine Deane hinzukommen. Mit einer Schneiderei um die Ecke werden die Mädels von Träumewerk zusammenarbeiten.

Neben Brautkleidern im Vintage-Look bieten die zwei jungen Frauen Schuhe, Schmuck und allerlei weitere Accessoires an. Auch Blumenkränze aus Echtblumen für Braut und Brautjungfern fertigen sie auf Anfrage. Die ersten Beratungstermine haben Deike und Stefanie schon in ihrem Terminkalender notiert. Dabei setzen sie vor allem auf eines: Privatsphäre. Denn im Träumewerk findet nur eine Beratung zur Zeit statt. Währenddessen bleiben die Türen in der Küterstraße verschlossen und die Vorhänge zugezogen. Schließlich sollen sich Braut und Begleiterin ganz ungestört fühlen und den besonderen Moment genießen.

Wir mögen Vintage-Kleider wegen ihrer Liebe zum Detail. Sie haben etwas sehr Edles und Filigranes und passen perfekt zu nordischen Frauen

Dass sie noch keine Erfahrungen im Verkauf von Brautmode haben, sei ihrer Ansicht nach kein Hindernis. Stefanie ist selbst bald eine Braut – Sie heiratet im September in Kiel. Daher könne sie sich sehr gut in ihre Kundinnen hineinfühlen. Außerdem wollen die beiden modebewussten Frauen mit ihrer ehrlichen, authentischen Art überzeugen.

Eventuell werden die beiden auch bald im Fernsehen zu sehen sein. Denn die Bewerbung für die Vox-Sendung „Zwischen Tüll und Tränen“ ist bereits in Planung.

Am 23. März eröffnen die Mädels vom Träumewerk ihren Laden am Alten Markt in Kiel

Drei Fragen – drei Antworten

Was ist das für ein Gefühl, sich nach jahrelangem Bürojob jetzt selbstständig zu machen?

Es ist einfach unglaublich. Wir leben gerade unseren Traum. Wir können uns hier absolut selbst verwirklichen und alles nach unseren Vorstellungen angehen. Das ist Freiheit pur. Wenn wir morgens aufstehen, ist es nicht so, als würden wir zur Arbeit gehen. Wir gehen einfach los und leben unseren Traum. Kann es etwas Schöneres geben?

Habt ihr manchmal Sorge, dass es mit den Vintage Brautkleidern nicht klappen könnte?

Oh ja auf jeden Fall – Einmal die Woche haben wir unsere regelmäßige Panikattacke. Was, wenn der Laden nicht läuft? Aber das ist wohl ganz normal, wenn man sich selbstständig macht. Wir haben ja schon einige Beratungstermine ausgemacht – Es geht also schon gut los. Wir glauben, wenn das erste Kleid über den Tresen geht, dann realisieren wir es erst richtig. Und selbst, wenn wir scheitern sollten –  was wir natürlich nicht glauben – dann haben wir zumindest alles versucht. Wir möchten nicht später auf unser Leben zurückblicken und denken: Hätten wir das damals bloß gemacht.

Was ist die größte Herausforderung für euch auf dem Weg zum Träumewerk bisher gewesen?

Auf jeden Fall der Businessplan. Manchmal dachten wir, dass wir an den Liquiditätsrechnungen verzweifeln werden. Wir haben uns die Nächte um die Ohren geschlagen und wussten manchmal nicht einmal mehr wie wir selbst heißen. Doch es hat sich am Ende ausgezahlt. Die Bank war überzeugt und hat uns dabei geholfen, unseren Traum wahr werden zu lassen.

Fotos: Rosa Clará, Cymbeline Paris, Lillian West

BrautboutiqueBrautkleiderBrautladenKielRosa ClaráVintage-KleiderVintage-Mode
Die Eröffnungsfeier ist am 23. März um 12 Uhr.

montags bis freitags hat das Träumewerk von 11 bis 18 Uhr geöffnet, sonnabends bis 16 Uhr.
Termine werden über ihre Facebook-Seite oder auf Instagram entgegengenommen.
previous story

Trauzeuge – und jetzt?

next story

Gewinnspiel – beendet

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Vintage Brautmode

Atelier für Vintage Brautmode

7. Dezember 2019
Second Hand Brautmode

2. Auftritt fürs Brautkleid

30. Juli 2019

JGA: Yoga mal anders

20. April 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

Auf Instagram folgen
Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Keine Beiträge gefunden.

Stelle sicher, dass dieses Konto Beiträge auf instagram.com besitzt.

  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK