Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Für Gäste

Trauzeuge – und jetzt?

9. Februar 2018Jana Walther1 comment
Mann mit Fliege als Trauzeuge© Sarah Porsack

Du bist Trauzeuge oder Trauzeugin bei einer Hochzeit? Das ist wirklich eine große Ehre – aber gleichzeitig auch eine echte Herausforderung. Mit diesen Tipps weißt du, was alles auf dich zukommt und worauf du unbedingt achten solltest.

Der offizielle Teil: Die Eheschließung bezeugen

Ursprünglich sind Trauzeugen dafür da, die Eheschließung – wie der Name schon sagt – zu bezeugen. Doch dieser Gedanke ist längst überholt. Inzwischen ist die Wahl der Trauzeugen vielmehr ein Akt der Freundschaft geworden und hat für viele Brautpaare einen symbolischen Wert. Wer Trauzeuge wird, dem kann man vertrauen. Wer Trauzeuge wird, steht einem nahe. Als offizielle Bezeugung müssen die Trauzeugen aber auch heute noch etwas tun – und zwar die Ehedokumente unterschreiben.

Den Junggesellenabschied planen

Den JGA zu planen, ist wohl eine der größten Herausforderungen für die Trauzeugen. Denn hierbei versuchst du nicht nur den Geschmack von Braut oder Bräutigam zu treffen, sondern auch den aller anderen Beteiligten. Klar: Dieser Tag soll jedem Spaß machen und es ist schön, wenn die anderen Vorschläge machen. Doch zu viele verschiedene Meinungen lassen die Organisation schnell zum Chaos werden. Tipp: Sag der Gruppe direkt, was du planst und lass dich nicht auf allzu viele Kompromisse ein. Schließlich kennst du Braut oder Bräutigam am besten und weißt, ob eine Sauftour im albernen Kostüm wirklich das Richtige ist oder ob es doch lieber ein entspannter Tag in der Therme sein soll. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du auch zwei Optionen vorschlagen und einfach die Mehrheit entscheiden lassen.

Bei den Hochzeitsvorbereitungen helfen

Bei der Suche nach dem passenden Brautkleid oder Anzug darfst du als Trauzeuge oder Trauzeugin auf gar keinen Fall fehlen. Schließlich stehst du dem Brautpaar sehr nahe und weißt, welchen Geschmack beide haben. Auch wenn du selbst von einer Märchenhochzeit in Prinzessinnenrobe träumst oder niemals eine Fliege tragen würdest: Du denkst für deinen engen Freund oder deine beste Freundin mit und stellst eigene Vorstellungen in den Hintergrund. Entscheidungshilfen darfst du natürlich geben.

Den Ablauf der Hochzeitsfeier koordinieren

Mit der Wahl des Hochzeitsoutfits ist es aber noch lange nicht getan. Du bist Ansprechpartner Nummer eins für die Hochzeitsgäste, wenn es um den Ablauf geht. Möchte jemand vielleicht ein Spiel organisieren oder eine Aktion für das Brautpaar planen: Dann führt an dir als Trauzeuge oder Trauzeugin kein Weg vorbei. Denn schließlich möchte niemand, dass sich Spiele doppeln oder peinliche Aktionen für das Brautpaar stattfinden, die so gar nicht zu den beiden passen. Hier auch gerne vorab mit dem Brautpaar klären, wie sie sich den Ablauf bei ihrer Hochzeitsfeier vorstellen. Denn es gibt auch Paare, die ganz auf Spiele und dergleichen verzichten wollen. Jeder hat eben seinen eigenen Geschmack und der sollte auf der Hochzeit unbedingt respektiert werden.

Du bist als Trauzeuge oder Trauzeugin natürlich auch selber gefragt, dem Brautpaar diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger zu machen. Klassische Aktionen sind zum Beispiel ein Kochbuch mit Rezepten der Gäste oder eine Hochzeitszeitung. Gerne können es auch mal andere, persönliche Ideen sein – wie zum Beispiel eine Diashow mit Fotos von damals und heute oder ein Special Guest wie ein Schnellzeichner, der Brautpaar und Gäste den Abend über porträtiert.

Trauzeuge als emotionale Stütze am Tag der Hochzeit

Am Tag der Hochzeit geht es dann erst so richtig rund. Du bist die emotionale Stütze des Brautpaares. Panikattacke? Kein Problem: Du weißt, wie du die Braut wieder beruhigen kannst. Ein Fleck auf dem Hemd des Bräutigams? Du hast natürlich einen Fleckenstift oder ein Ersatzhemd dabei. Es schüttet wie aus Eimern? Der Schirm ist schon da.

Als Trauzeuge oder Trauzeugin sitzt du während der Feier am Tisch des Brautpaares. Welch eine Ehre, aber du hast am Abend längst noch nicht Feierabend. Der Braut beim Toilettengang das Kleid hochhalten. Darauf achten, dass die Krawatte sitzt. Bei Streitigkeiten unter den gegebenenfalls Gästen eingreifen. Dem DJ sagen, dass die Braut auf keinen Fall Helene Fischer hören möchte, und und und. Du bist an der Seite des Paares und egal was es ist: Du bist für sie da. Wie es sich eben für richtig gute Freunde gehört.

Wo sind Trauzeugen vorgeschrieben und wo nicht?

Offiziell benötigt das Brautpaar bei der standesamtlichen Trauung keine Trauzeugen mehr. Entscheidet es sich aufgrund der Tradition dennoch für einen oder zwei Trauzeugen, unterschreiben diese auch die Ehedokumente. In der katholischen Kirche sind dagegen sogar zwei Trauzeugen vorgeschrieben. Diese unterschreiben die Dokumente im Rahmen der Zeremonie dann vor Gott. In der evangelischen Kirche sind hingegen keine Trauzeugen nötig. Es steht den Brautleuten frei, ob sie Trauzeugen auswählen oder nicht.

 

 

HochzeitsspieleHochzeitsvorbereitungenJGAJunggesellenabschiedTrauzeugeTrauzeugin
previous story

Beste Freundin zur Frau

next story

Vintage-Brautmode in Kiel

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

JGA: Yoga mal anders

20. April 2019

Siebdruck-Werkstatt

23. August 2018

Flowercrown Workshop

16. August 2018

1 Kommentar

  1. Ina sagt:
    27. März 2018 um 14:09 Uhr

    Informativer und interessanter Beitrag! Gute Zusammenfassung über Trauzeugen und ihren Aufgaben.

    LG aus Norwegen
    Ina

    http://www.mitkindimrucksack.de

    Antworten

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 journalist
🌱 flowers & herbes
☕️ coffeelove
🌾 garden
🏄🏼‍♀️ SUP
and everything from my homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Grunz vorbei. Die Wildtiergehege in #Kiel habe ich im letzten Jahr noch mehr schätzen gelernt. Es gibt übrigens insgesamt fünf Stück in der Landeshauptstadt. Mein liebstes ist bei mir direkt um die Ecke - Na, wer weiß, wo das ist?

#kielliebe #wildtiergehe
Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Meer. 

#schlei #schleimünde #maasholm #comeseesh
Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entd Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entdeckt sie überall: Knospen. Das erste zarte Grün, dass sich an Bäumen und Sträuchern formt. Doch schon mal auf die Idee gekommen, diese Knospen zu essen? Vermutlich nicht. Bei einer #Knospenwanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Iris Bein aus #Ostholstein habe ich erfahren, wozu die Knospen gut sind und bei welchen Leiden sie sogar gesundheitliche Besserung bringen könnten.
 
Ihr findet auf dem Blog jetzt einen kleinen Beitrag zur sogenannten #Gemmotherapie
 
#Naturkunde #Naturführungen #SchleswigHolstein #comeseesh #kräuter #kräuterführung #lübeck
Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern statt Blumen als Mitbringsel. Einfach eine Handvoll #Bärlauch im Mixer zu einer Paste verrühren. Mit 250 Gramm groben Meersalz mischen und dann langsam im Ofen bei 50 Grad zwei drei Stunden trocknen lassen. Zwischendurch immer mal wenden. Am Ende mit einem Handmixer ggf. vorsichtig durchrühren, falls noch zu große Bärlauchstücke drin sind. Et voilà - fertig ist das kleine #Mitbringsel, mit dem jeder was anfangen kann!

#bärlauch #bärlauchzeit #bärlauchliebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK