Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Die Feier

Mehr als nur Fotografin

28. Januar 2018Jana Walther

Eigentlich wollte Sarah Porsack gar keine Hochzeitsfotografin werden. Dieses ganze romantische „Für immer und ewig“ war ihr viel zu kitschig. Wenn man die lässige junge Frau mit ihrem Kurzhaarschnitt, zerrissenen Jeans und Lederjacke sieht, würde man sie nicht gerade für den romantisch, verträumten Typ Mensch halten. Doch nach der ersten Hochzeit, auf der Sarah fotografierte, war es um sie geschehen: „Es macht einfach unglaublich viel Spaß, ein so emotionales Ereignis in Bildern festzuhalten. Ich liebe meinen Job.“

Vor viereinhalb Jahren hat sich die gebürtige Bredenbekerin selbstständig gemacht. Inzwischen kann sie von der Hochzeitsfotografie leben. Sarah ist dabei weit mehr als nur die Hochzeitsfotografin. „Ich sehe mich eher als eine Begleiterin dieses besonderen Tages im Leben eines Menschen“, sagt sie. Denn sie ist längst nicht nur für gute Fotos da. „Ich sorge auch dafür, dass sich das Paar mit mir wohl fühlt. Irgendwann kann jede Braut auf ihre eigene Art am Hochzeitstag durchdrehen. Schwindelanfall, Panikattacke oder die kleinen unvorhersehbaren Katastrophen – Ich stehe ihr bei all dem zur Seite“, sagt sie. Auch den Zeitplan habe sie als Fotografin stets im Kopf und sorgt neben den Trauzeugen dafür, dass alles klappt.

Hochzeitsfotografin Sarah Porsack
Hochzeitsfotografin Sarah Porsack

Langweilige Standardfotografie ist nichts für die junge Fotografin. Sarah Porsack macht Hochzeitsreportagen – sprich sie begleitet das Paar den ganzen Tag und hält jeden Moment in Bildern fest. Das geht vom Braut-Styling beim Friseur über die emotionale Trauung in der Kirche bis hin zur ausgelassenen Feier. So ein Arbeitstag kann dann schon mal locker zehn Stunden andauern. „Ich stehe die ganze Zeit  unter Strom. Schließlich darf ich auch nach ein paar Stunden nicht nachlassen. Das ist die größte Herausforderung für mich.“

Dabei setzt sie vor allem auf eines: authentische Bilder. Langweilige, gestellte Fotos wie „Braut zieht Bräutigam am Schlips“ könne sie nicht mehr sehen. Natürlich gibt es auch die klassischen Gruppenfotos mit Eltern, Schwiegereltern, Trauzeugen und Co. Aber Sarah versucht immer, Momentaufnahmen festzuhalten. „Wenn die Menschen nicht merken, dass sie fotografiert werden, entstehen meist die besten Bilder.“ Davon ist die Hochzeitsfotografin überzeugt.

Fünf Fragen – fünf Antworten

Was ist deine Lieblingslocation für Hochzeitsfotos in Schleswig-Holstein?

Besonders schön finde ich das Schloss Tremsbüttel. Das bietet eine großartige Kulisse für Fotos. Aber auch rund um die Förde gibt es viele tolle Plätze. In Hamburg sind es die Barkassen, die toll auf Hochzeitsfotos wirken. Fotografisch sind solche Orte für mich immer ein großartiges Erlebnis.

Viele verzichten auf eine Hochzeitsfotografin, um etwas Geld zu sparen. Freunde und Familie machen die Hochzeitsbilder. Was hältst du davon?

Wenn das Budget knapp ist, kann ich das natürlich gut verstehen. Doch die Lichtverhältnisse in der Kirche sind besonders schwierig – da muss man sich sehr gut mit seiner Kamera auskennen. Wer richtig geile Bilder von hoher Qualität will, kommt nicht drumherum, einen Profi zu engagieren. Der weiß ganz genau, wann er wo sein muss, um alles perfekt fest zu halten.

Was ist für dich ein No-Go beim Shooting?

No-Go ist vielleicht etwas hart ausgedrückt, aber barfuß am Strand oder Bilder im Blumenfeld sind meist keine gute Idee. Viele Paare im Norden wünschen sich solche Hochzeitsfotos. Doch das Resultat ist dann ein dreckiges Brautkleid. Deshalb biete ich auch immer ein After-Wedding-Shooting für solche speziellen Wunschbilder an.

Ist dir schon mal ein Malheur beim Fotografieren passiert?

Oh ja – bei einer Hochzeit fiel meine Kamera plötzlich in der Kirche aus. Und das ausgerechnet beim ersten Kuss. Auf einmal war der Bildschirm komplett schwarz. Zum Glück habe ich für solche Fälle immer eine Ersatzkamera um, sodass ich den Kuss natürlich trotzdem im Bild festhalten konnte.

Welchen Tipp hast du für künftige Brautpaare?

Für die Gruppenfotos und Paarfotos bitte ausreichend Zeit bei der Tagesplanung freihalten. Viele vergessen das leider und dann kann es mitunter sehr hektisch werden. Eine kleine Neben-Aktion für Gäste, die gerade nicht mit Fotos dran sind, ist ebenfalls sehr sinnvoll. Sonst wird es vielen schnell zu langweilig. Am besten bespricht man alles im Vorfeld genau mit dem Fotografen; der kann aus der Erfahrung heraus sagen, was bei der jeweiligen Hochzeit am sinnvollsten ist.

Fotos: Sarah Porsack

Preis: 8 Stunden ab 1800 Euro
www.kuestenbraut.de
previous story

Hochzeitsknigge für Gäste

next story

Heiraten am Strand

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Kinderbetreuung zur Hochzeit

Kinder auf der Hochzeit

30. September 2019
Auch selbstgebastelte Schilder sind eine coole Idee für die Fotobox.

Party-Highlight Fotobox

24. Juni 2019
20er-Jahre Hochzeit zur Silvesterparty

Hochzeit im Stil der 20er

25. Mai 2019

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 journalist
🌱 flowers & herbes
☕️ coffeelove
🌾 garden
🏄🏼‍♀️ SUP
and everything from my homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Grunz vorbei. Die Wildtiergehege in #Kiel habe ich im letzten Jahr noch mehr schätzen gelernt. Es gibt übrigens insgesamt fünf Stück in der Landeshauptstadt. Mein liebstes ist bei mir direkt um die Ecke - Na, wer weiß, wo das ist?

#kielliebe #wildtiergehe
Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Meer. 

#schlei #schleimünde #maasholm #comeseesh
Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entd Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entdeckt sie überall: Knospen. Das erste zarte Grün, dass sich an Bäumen und Sträuchern formt. Doch schon mal auf die Idee gekommen, diese Knospen zu essen? Vermutlich nicht. Bei einer #Knospenwanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Iris Bein aus #Ostholstein habe ich erfahren, wozu die Knospen gut sind und bei welchen Leiden sie sogar gesundheitliche Besserung bringen könnten.
 
Ihr findet auf dem Blog jetzt einen kleinen Beitrag zur sogenannten #Gemmotherapie
 
#Naturkunde #Naturführungen #SchleswigHolstein #comeseesh #kräuter #kräuterführung #lübeck
Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern statt Blumen als Mitbringsel. Einfach eine Handvoll #Bärlauch im Mixer zu einer Paste verrühren. Mit 250 Gramm groben Meersalz mischen und dann langsam im Ofen bei 50 Grad zwei drei Stunden trocknen lassen. Zwischendurch immer mal wenden. Am Ende mit einem Handmixer ggf. vorsichtig durchrühren, falls noch zu große Bärlauchstücke drin sind. Et voilà - fertig ist das kleine #Mitbringsel, mit dem jeder was anfangen kann!

#bärlauch #bärlauchzeit #bärlauchliebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK