Seebraut
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
  • Das Brautpaar
  • Die Trauung
  • Die Feier
  • Deko & DIY
  • Für Gäste
  • Love-Storys
  • Service & Tipps
  • Aktionen
Das Brautpaar

Brautkleider-Typologie

25. Januar 2018Jana Walther
Brautkleider Typologie© Thinkstock

Eine pompöse Prinzessinnen-Robe à la Cinderella, der figurbetonte Mermaid-Stil, ein schlichtes geradliniges Kleid oder vielleicht doch lieber die klassische A-Linie? Was verbirgt sich genau hinter diesen Schnitten und welches Brautkleid passt zu mir? Seebraut gibt Antworten in einer kleinen Brautkleider-Typologie.

Die Meerjungfrau: Kurven perfekt in Szene setzen

Brautkleider im Mermaid-StilDer Meerjungfrauen-Stil – auch Mermaid oder Fishtail genannt – ist ein Kleid für Bräute, die ihre weibliche Figur zeigen wollen. Enganliegend bringt dieses Brautkleid die Kurven richtig gut zur Geltung. Bequem ist allerderdings etwas anderes. Denn da die Kleider im Mermaid-Stil sehr enganliegend sind und erst weiter unten (meist ab Kniehöhe) ausgestellt sind, ist die Braut in ihrer Bewegungsfreiheit merklich eingeschränkt. Besonders geeignet ist dieser Stil für Frauen, mit einer weiblichen Sanduhr-Figur. Denn der Meerjungfrauen-Stil betont die weibliche Silhouette und setzte besonders den Po perfekt in Szene. Bei kleineren Frauen können die Kleider die Optik stauchen – Daher ist dieser Stil nur etwas für große Bräute.

Die A-Linie: Der Klassiker unter den Brautkleidern

Brautkleid: Die klassische A-Linie

Die A-Linie ist der absolute Klassiker unter den Brautkleidern und hat einen riesigen Vorteil gegenüber allen anderen Modellen: Es steht wirklich jeder Braut. Denn der – wie der Name schon sagt – A-förmig verlaufende Schnitt schmeichelt der Figur und kaschiert die typischen Problemzonen an Bauch, Beine und Po. So macht die A-Linie optisch auch mal gerne ein zwei Konfektionsgrößen kleiner. Das Oberteil ist dagegen schmal geschnitten und lässt das Dekolleté zum Hingucker werden. Außerdem streckt die A-Linie, sodass das Kleid auch für kleinere Frauen sehr geeignet ist. Schwangere Bräute greifen ebenfalls gerne zu diesem klassischen Schnitt.

Prinzessinnen-Kleid: Ein Mädchentraum wird wahr

Brautkleid im Prinzessinnen-Stil

Hochzeitskleider im Prinzessinnen-Stil lassen Mädchenträume wahr werden. Zum figurbetonten Oberteil gesellt sich ein weit schwingender Rock – oft mit einem üppigen Reifrock versehen, um für noch mehr Volumen zu sorgen. Tüllrock, Volants, Perlen, aufwendige Stickereien oder Glitzersteine – Hier darf es von allem bitte etwas mehr sein. Oft haben die pompösen Roben eine aufwendige Schleppe. Aber keine Sorge: Zum Tanzen kann diese entweder abgenommen oder aber hochgeknöpft werden. Die Taille wird bei diesem Schnitt besonders betont – unter dem weit ausgestellten Rock verschwinden Bauch und Po. Dieser Stil ist für jede Braut geeignet – egal ob klein oder groß, kräftig oder zierlich.

 Empire-Stil: feminin und elegant

Brautkleid im Empire-Stil

Der Empire-Stil erinnert ein wenig an die Roben griechischer Göttinnen. Es ist ein individueller Look für Bräute, die es gerne etwas dezenter mögen. Durch seine schlichte aber dennoch elegante Form besticht dieser Brautkleid-Stil. Fließende Stoffe sorgen für eine gewisse Leichtigkeit. Die Taille wird optisch unter die Brust verschoben. Von dort aus fällt das Brautkleid locker nach unten und umspielt gekonnt die typischen Problemzonen. Oft wird die Taille mit einem Accessoire wie einem glitzernden Gürtel oder einer Schleife versehen. Dekolleté, Schultern und Arme werden dabei betont. Kleider im Empire-Stil sorgen für einen zarten, verträumten Look und eignen sich sowohl für kleine als auch für große Bräute.

Schmal geschnittenes Brautkleid

schmal geschnittenes BrautkleidMit einem schmal geschnittenen Brautkleid ist man für beinahe jede Art von Hochzeit richtig angezogen. Egal ob am Strand, in der Kirche oder auf einem Gutshof: Der schmale Schnitt passt zu allen Hochzeitslocations. Die Schnittform wird auch gerne als „Column“ oder „Sheath“ bezeichnet. Dieses Brautkleid liegt eng am Körper und betont die weibliche Silhouette. Die weiblichen Kurven zeichnen sich bei einem solchen Design besonders wirkungsvoll ab. Brust, Taille, Hüfte und Po können hier akzentuiert werden. Oft bestehen Brautkleider mit einem schmalen Schnitt aus leichten, fließenden Stoffen. Diese Form für Brautkleider wird gerne in der Vintage-Brautmode verwendet.

 

 

 

A-Linie. MermaidBrautBrautkleid-StilBrautkleiderDuchesse-KleidEmpire-KleidEmpire-StilFishtailPrinzessinPrinzessin-Kleidschmal geschnittenStile BrautkleiderTypen Brautkleid
next story

Hochzeitsknigge für Gäste

Jana Walther

Jana Walther

you might also like

Vintage Brautmode

Atelier für Vintage Brautmode

7. Dezember 2019
Second Hand Brautmode

2. Auftritt fürs Brautkleid

30. Juli 2019

Brautkleid-Fashionshow

30. Juli 2018

Leave a Response Antworten abbrechen

Über mich

Seebraut

Jana Walther

Seebraut - Das bin ich. Jana Walther. Eine freie Journalistin, die das Schreiben, Fotografieren, Schleswig-Holstein, die Schiffe und das Meer liebt. Ich bin in meinem Heimathafen Kiel und im ganzen Norden unterwegs – immer auf der Suche nach spannenden Geschichten rund um das Thema Hochzeit. Dabei lege ich besonderen Wert auf außergewöhnliche Ideen und Angebote, die diesen einzigartigen Tag noch einzigartiger machen - von coolen Locations, über verrückte Tortenkreationen bis hin zu individuellen Deko-Ideen. So möchte ich zukünftigen Bräuten, Ehemännern, Gästen und Familien einen Ort der Inspiration bieten.

Newsletter

Weitere Informationen

Instagram

sommer_sprotte

⋙ between wildfood and travelmood ⋘
👩🏼‍💻 journalist
🌱 flowers & herbes
☕️ coffeelove
🌾 garden
🏄🏼‍♀️ SUP
and everything from my homebase #Kiel #SH

SommerSprotte |by Jana Walther
Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Ich glaube, ich schau bald mal wieder bei Familie Grunz vorbei. Die Wildtiergehege in #Kiel habe ich im letzten Jahr noch mehr schätzen gelernt. Es gibt übrigens insgesamt fünf Stück in der Landeshauptstadt. Mein liebstes ist bei mir direkt um die Ecke - Na, wer weiß, wo das ist?

#kielliebe #wildtiergehe
Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Montagmorgen, 3 Grad. Ich hab Lust auf Sommer und Meer. 

#schlei #schleimünde #maasholm #comeseesh
Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entd Wer in diesen Zeiten durch den Wald spaziert, entdeckt sie überall: Knospen. Das erste zarte Grün, dass sich an Bäumen und Sträuchern formt. Doch schon mal auf die Idee gekommen, diese Knospen zu essen? Vermutlich nicht. Bei einer #Knospenwanderung mit der Natur- und Landschaftsführerin Iris Bein aus #Ostholstein habe ich erfahren, wozu die Knospen gut sind und bei welchen Leiden sie sogar gesundheitliche Besserung bringen könnten.
 
Ihr findet auf dem Blog jetzt einen kleinen Beitrag zur sogenannten #Gemmotherapie
 
#Naturkunde #Naturführungen #SchleswigHolstein #comeseesh #kräuter #kräuterführung #lübeck
Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern Easy peasy #Bärlauchsalz - gibt es bei mir Ostern statt Blumen als Mitbringsel. Einfach eine Handvoll #Bärlauch im Mixer zu einer Paste verrühren. Mit 250 Gramm groben Meersalz mischen und dann langsam im Ofen bei 50 Grad zwei drei Stunden trocknen lassen. Zwischendurch immer mal wenden. Am Ende mit einem Handmixer ggf. vorsichtig durchrühren, falls noch zu große Bärlauchstücke drin sind. Et voilà - fertig ist das kleine #Mitbringsel, mit dem jeder was anfangen kann!

#bärlauch #bärlauchzeit #bärlauchliebe
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • über Seebraut
  • Kooperationen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Teilnahmebedingungen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK